Schlagwort: SAP
DSAG-Umfrage: SAP-Anwender investieren in Digitalisierung
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat die Zahlen des Investitionsreports 2018 veröffentlicht. Generell steigen die Investitionsbudgets bei fast der Hälfte der DSAG-Mitglieder. In Sachen digitaler Transformation sehen sich 44 Prozent der befragten SAP-Anwenderunternehmen auf einem guten Weg. Die Digitalisierungsbestrebungen schlagen sich auch im Investitionsverhalten nieder. Bezogen auf SAP-Produkte lieferte die Umfrage folgende Ergebnisse: Die Bekanntheit von SAP Leonardo steigt langsam und die Bedeutung der Flaggschiff-Lösung S/4HANA bleibt auf Vorjahresniveau.
SAP erfüllt Kundenforderung der DSAG
Die bisherige ERP-Lösung der SAP für das Personalwesen bietet der Software-Konzern nur noch bis 2025 On-Premise an. Für die Zeit danach hat die SAP strategisch die Cloud-Lösung SuccessFactors positioniert. Für viele Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. ist das keine Option. Die SAP reagierte jetzt darauf, lässt aber Detailfragen...
Google Cloud kommt in Deutschland an
Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und auch die Google Cloud Platform buhlen um die Gunst der SAP-Kunden. Mit einem Pilotkunden für SAP S/4 HANA aus der Google Cloud steht der Suchmaschinen-Gigant in diesem speziellen Markt jedoch noch am Anfang. Google gelang es aber mit der Metro und Viessmann...
Microsoft und SAP kuscheln in der Cloud
SAP und Microsoft wollen im Cloud-Geschäft enger zusammenrücken, indem sie Unternehmen künftig gemeinsam Cloud-Dienste anbieten. So sollen Kunden der Microsoft-Plattform Azure beispielsweise die Möglichkeit erhalten, S/4HANA-Lösungen in der Microsoft-Cloud zu betreiben. Für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) ein Zusammenschluss, der für die Kunden Vorteile haben kann – wenn sie...
DSAG fordert Rechtssicherheit für SAP-Kunden
Die SAP bedroht ihre Kunden mit hohen Forderungen für Nachlizenzierungen. Der IT-Hersteller beruft sich dabei auf die indirekte Nutzung von SAP-Software in Drittsystemen. Andreas Oczko, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Operations/Service & Support bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) sagt im Exklusiv-Interview, warum er in dem seit langem schwelenden...
SAP Data Hub soll Datenlandschaften beherrschen
Die SAP hat einen Data Hub vorgestellt. Mit Hilfe der darin enthaltenen Technologie sollen Unternehmen die Komplexität ihrer Datensysteme bewältigen und die riesigen Datenmengen aus immer mehr Quellen nutzbar machen können. SAP Data Hub, SAP Vora und SAP Cloud Platform Big Data Services bilden zusammen die zentralen Bausteine von SAP Leonardo .
DER SAP Data...
DSAG und SAP setzen Lizenzierungs-Meilenstein
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) und SAP arbeiten seit längerem daran, das Thema Lizenzen zu modernisieren und an die Anforderungen der Digitalisierung anzupassen. Mit der Neuregelung der Lizenzierungspflicht für Drittanbieter-Szenarien (SAP NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications) setzten die Anwendervertretung und der Hersteller nun einen ersten Meilenstein.
DIE DSAG...
SAP präsentiert Leonardo unvollendet
Die SAP will mit Leonardo eine Vielfalt von Diensten für das Internet-of-Things (IoT) anbieten und damit das Thema inhaltlich besetzen. Aber bildet SAP die richtige Wahl, um die IoT-Welt mit der transaktionalen Welt der klassischen SAP Anwendungen zu verbinden? Crisp Research analysiert das Leonardo-Angebot, gibt Handlungsempfehlungen und zeigt Alternativen...
SAP-Partner übernimmt Cormeta AG
SOA People, ein europäischer SAP Platinum Partner, gab heute seine Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Cormeta ag, einem SAP Gold Partner mit Schwerpunkt auf den Mittelstand, bekannt. Mit der Übernahme setzt SOA People seine europäische Expansionsstrategie fort.
DSAG rügt SAP-Vorstoß
Ein Gericht in Großbritannien hat kürzlich das SAP-Anwenderunternehmen Diageo zur Zahlung von bis zu 55 Millionen Pfund für die indirekte Nutzung von Daten aus SAP-Systemen in Anwendungen Dritter, in diesem Fall Salesforce, verurteilt. Nun hat der Softwarehersteller eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er seine Gedanken zur indirekten Nutzung darstellt. Die SAP-Anwendergruppe DSAG begrüßt das - hält sie aber für unzureichend.