Schlagwort: Nachhaltigkeitsbericht
Robotic Automation steuert das CO2-Reporting
Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
ERP-Systeme liefern die Daten für das CO2-Reporting
Eine effiziente Fertigung verbessert das Betriebsergebnis und schont zudem die Umwelt. Da ERP-Software Produktion und Logistik steuert, liefern diese Daten auch die Grundlage für das CO2-Reporting.
PwC rät bei Künstlicher Intelligenz zum Schnellstart
Investoren fokussieren trotz aller Risiken die schnelle Einführung Künstlicher Intelligenz. Das zeigt die Global Investor Survey von PwC. Die Befragten achten auf Nachhaltigkeit, vermuten bei den Berichten aber oft Greenwashing.
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Für Unternehmen ist der eigene ökologische Fußabdruck mittlerweile eine entscheidende erfolgsrelevante Steuerungsgröße geworden. Welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten sind ökologisch nachhaltig und ermöglichen es, sich am Markt positiv zu differenzieren?
Spezial-Tools erleichtern Nachhaltigkeits-Reports
Bei Nachhaltigkeits-Reports sind heterogene Datenquellen, mangelnde Datenqualität und regulatorische Anforderungen hohe Hürden, die sich nur mit Automatisierung nehmen lassen. Laut einer Studie von Lufthansa Industry Solutions setzen viele Unternehmen bisher auf die Bordmittel ihrer Software.
Sustainability-Reports brauchen gute Datenqualität
Noch sind Nachhaltigkeitsberichte nur selten gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen erstellen sie trotzdem, wie eine Studie von PAC zeigt. Hindernisse sind weit verstreute Daten in unterschiedlicher Qualität sowie fehlende Analyse-Tools.
Nachhaltigkeitsberichte erfordern intelligente Systeme
Nachhaltigkeitsberichte werden auch für viele Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zur Pflicht und erhalten damit eine
zentrale Bedeutung. Die Anforderungen stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen.