Start Schlagworte Mittelstand

Schlagwort: Mittelstand

ERP Metallindustrie

ERP-Systeme passen sich ans Unternehmen an

Betriebswirtschaftliche Software (ERP) an ein Unternehmen anzupassen, ist so teuer, dass es günstiger ist, den Betrieb rund um die Lösung zu organisieren. Das galt lange Jahre. Inzwischen zeigt sich in der Fertigungsindustrie ein gegenteiliger Trend: individuell maßgeschneiderte Systeme.
Cloud Repatriation

Mit Cloud-ERP zu mehr Transparenz und Agilität

Angesichts schwankender Märkte benötigen Produktionsbetriebe und Distributoren umfassende Transparenz und Flexibilität. Eine cloudbasierte ERP-Lösung schafft Echtzeiteinblicke in zentrale Prozesse und unterstützt Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Low-Code-Plattform-erstellt-Workflows

Prozessplattform für den Mittelstand: ITC GmbH erweitert Angebot um Cameleon

Das IT-Beratungshaus ITC GmbH erweitert sein Portfolio um die Prozessplattform Cameleon, die speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten ist. Als Premium-Partner des Software-Herstellers unterstützt ITC mittelständische Unternehmen beim Implementieren dieser Lösung für IT-Service-Management und verwandte Bereiche.
ERP Metallindustrie

proALPHA kauft ERP-Lösung für die Metallindustrie

Der Standardsoftwerker proALPHA übernimmt die niederländische Metaal Kennis Groep BV. Er ergänzt damit sein Angebot um eine ERP-Branchenlösung für die Metallindustrie, das sich vor allem an Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter richtet.
public cloud

Public Cloud Services werden branchenspezifisch

Betriebskonzepte für die Public-Cloud werden für Unternehmen nach und nach attraktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts ISG. Eine besonders hohe Marktdynamik verzeichnen die Analysten bei Cloud-Lösungen für den Mittelstand.
ERP-System

ERP als Prozesshub für Produktion und Service

Da Produktqualität und Preis-Leistungsverhältnis alleine im Wettbewerb nicht mehr ausreichen, bauen Fertigungsunternehmen den Service aus. Das klappt besonders dann, wenn eine betriebswirtschaftliche Lösung (ERP) die Abläufe für beide Bereiche steuert.
Künstliche Intelligenz_trovarit

Digitale Dokumentenverwaltung ist ausbaufähig

Die Digitalisierung ist hierzulande noch nicht sehr weit. Laut der Mittelstandsstudie von DocuSign gehören Medienbrüche bei 50 Prozent der Befragten zum Arbeitsalltag. Im Branchenvergleich hinken die industrielle Fertigung und das Gesundheitswesen hinterher.

So digitalisieren Unternehmen ihr Geschäftsmodell

Datenbasierte Geschäftsmodelle krempeln inzwischen auch traditionelle Branchen um. Sie bieten auch Mittelständlern Chancen. Dort sind allerdings die hauseigenen Ressourcen knapp. Einen Ausweg bietet externes IT-Consulting.

IIoT steht im Fokus von Hackern

Mittelständische Unternehmen sind oft der Auffassung, dass die vorhandene IT-Sicherheit auch die wichtige Produktion abdeckt. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit, denn Produktionsmaschinen und Arbeitsnetzwerke benötigen OT-Sicherheit. Denn klassische IT-Security-Lösungen sind anders konzipiert als eine OT-Security.

Die Lieferketten werden vielerorts neu justiert

Rohstoffe sind gerade knapp und die Logistik brüchig. Viele mittelständische Produktionsbetriebe organisieren daher ihre Lieferketten neu. Eine wichtige Rolle spielt dabei unternehmensweite Standardsoftware (Enterprise Resource Planning/ERP).