Schlagwort: MES
Von ERP bis ESG: Nachhaltigkeitsreporting mit Business Software gezielt umsetzen
CSRD, ESG und CO₂-Ziele fordern Unternehmen heraus – und bieten Chancen. Wer vorhandene Systeme klug nutzt und gezielt ergänzt, kann Nachhaltigkeit effizient managen, regulatorische Anforderungen erfüllen und strategisch profitieren.
Fertigungssteuerung auf dem Weg zur Modularität
Bei Manufacturing Execution Systemen (MES) wandeln sich die Anforderungen. Statt ein allumfassendes System auf einmal auszurollen, wollen Unternehmen dort starten, wo der größte Nutzen liegt. Der modulare Aufbau eines Systems ist dabei der entscheidende Schlüssel.
ERP, MES & Co: So wird Business Software zum ESG-Erfolgsfaktor
Klimaschutz wird Pflicht – und Chance zugleich. Die CSRD zwingt Unternehmen zum Umdenken, aber auch zum Handeln. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann regulatorische Hürden in Wettbewerbsvorteile verwandeln – mit Daten, die bereits heute zur Verfügung stehen.
Klimabilanz mit System – CSRD-Reporting mit Business Software
Mit der CSRD wird Nachhaltigkeit zur Pflicht und verlässliche Datengrundlagen zum Muss. Business Software macht CO₂-Emissionen sichtbar, ESG-Berichte prüfbar und die CSRD-Anforderungen erfüllbar – ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, die Verantwortung strategisch und systemgestützt übernehmen wollen.
Studie: Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus?
Produktionsplanung steht vor einem grundlegenden Wandel: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Large Language Models verändern, wie Unternehmen ihre Fertigungsprozesse steuern. Die Studie „Zukunft der Produktionsplanung“ geht der Frage nach, welche Rolle ERP-, APS- und MES-Systeme künftig spielen – und wie die digitale Transformation die Planung nachhaltiger und effizienter macht.
6 Schritte zum Manufacturing Execution System
Ein Manufacturing Execution System spielt eine wichtige Rolle beim Digitalisieren und und Optimieren von Produktionsprozessen. Das Implementieren eines solchen Systems muss kein Mammutprojket sein. Mit der passenden Strategie können vier Wochen ausreichen.
Smart Factory Vernetzung: Effiziente Produktion durch digitale Lösungen
Digitale Produktion beginnt mit der richtigen Maschinenanbindung. Doch wie lassen sich unterschiedlichste Maschinen und Anlagen nahtlos integrieren? Forcam, Industrie Informatik, Inform und iTAC Software AG zeigen auf der HANNOVER MESSE 2025, wie smarte Technologien die Fertigung revolutionieren.
KI-basierte Software-Auswahl – mit smartRFI
Smarte Software-Entscheidungen auf der HANNOVER MESSE: Das neue KI-basierte Online-Tool smartRFI ermöglicht eine gezielte und strukturierte Auswahl passender Software-Anbieter. Unternehmen definieren ihre Anforderungen und smartRFI erstellt einen maßgeschneiderten Verteiler relevanter Lösungen. So können Unternehmen ihre Software-Entscheidungen und -Investitionen dank KI-gestütztem Tool und Expertenwissen sichern.
Modulare IT-Systemlandschaft: Trends, Tools und Technologien auf dem CBA Aachen 2025
Am 25. Juni 2025 bringt der Congress on Business Applications (CBA) führende Köpfe der digitalen Transformation in Aachen zusammen. Praxisnahe Einblicke in neueste Technologien und Strategien für die industrielle Auftragsabwicklung stehen im Mittelpunkt.
Herausforderung MES-Projekt
12.09.2025 | Webinar | 14:30–15:30 Uhr