Start Schlagworte KI

Schlagwort: KI

generative Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz steigert Personalbedarf

Manch ein Mitarbeiter fragt sich, ob nicht wohl eines Tages IT-Systeme seinen Job überflüssig machen. Diese Furcht ist unbegründet, wie eine Studie von Deloitte zeigt. Denn die Mehrheit der Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, will die Zahl ihrer Mitarbeitenden erhöhen.
Deep Observability

Echtzeit-Einblicke für Entwicklungsprozesse

Bei der Bereitstellung von Cloud-nativen Technologien und Software spielen die Disziplinen DevOps und Platform Engineering eine entscheidende Rolle. Um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz in den Prozessen zu gewährleisten, ist es wichtig, weitere technologische Investitionen zu tätigen. Eine dieser Schlüsseltechnologien ist Observability.
process_mining_low-code

Dashboards leiten die Anwender von APplus 8

Dashboards auf Basis Künstlicher Intelligenz führen die Anwender von APplus 8 durch alle Geschäftsprozesse. Diese Bedienelemente lassen sich mit wenigen Mausklicks rollenbasiert auf den individuellen Bedarf zuschneiden.
Intelligente Bots

Intelligente Bots automatisieren Schadensmeldungen

Intelligente Bots ermöglichen Versicherern eine Automatisierung, die weit über die klassische Dunkelverarbeitung hinausgeht. Die Sachbearbeiter bearbeiten komplexe Schäden automatisiert und optimieren die Kundenkommunikation.
generative Künstliche Intelligenz

SAS Viya bekommt Generative Algorithmen

Einsatzfertige intelligente Algorithmen für das Optimieren von Lieferketten und die Abwehr von Betrug und dazu eine vereinfachte Integration von Large Language Models – der Analytikspezialist SAS hat seine Viya Plattform um generative Künstliche Intelligenz erweitert.
KI

KI-Modelle sind nicht „einfach so“ intelligent

KI-Lösungen können nur so wertvoll, einzigartig und nützlich sein, wie Menge, Qualität und Vielfalt der verfügbaren Trainingsdaten. Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie jetzt Methoden benötigen, um ihre Daten in einem Workflow zu speichern, der eine Analyse, Katalogisierung und Kennzeichnung all ihrer Daten ermöglicht. Dies erfordert eine End-to-End-Infrastruktur für unstrukturierte Daten, die sich an neue Herausforderungen anpassen lässt.
Microsoft Copilot

Microsoft Copilot: Wie Partner profitieren können

Mit dem „Copilot“ integriert Microsoft generative KI in alle Tools und Produkte von Microsoft 365. Die Leistungsfähigkeit und Vorteile des intelligenten Assistenten sind beeindruckend, dennoch ist der Vertrieb für Partner kein Selbstläufer.
Generative KI

KI-Trends: Finanzchefs herausgefordert

Bei KI-Innovationen mitzuhalten ist für leitende Finanzexpertinnen und -experten eine größere Herausforderung als Lieferkettenunterbrechungen, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Ungewissheit. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Coupa in deutschen Unternehmen.
intelligente IT-Systeme

Fertiger fordern Hilfen für intelligente IT-Systeme

Mehr als neun von zehn Befragten wollen, dass der Staat in Unternehmen investiert, die intelligente IT-Systeme nutzen. . Das zeigt eine Studie der Managementberatung Horváth. Darüber hinaus erwarten die Unternehmen den Ausbau von entsprechenden Studiengängen.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz macht die Fertigung resilient

Intelligente Anwendungen werden nach und nach in der Fertigung heimisch. In Verbindung mit Out-of-Band-Netzwerken macht diese Technologie Betriebe resilient. Der Netzwerkspezialist Opengear beleuchtet drei Aspekte Künstlicher Intelligenz für die Produktion.