Schlagwort: IT-Sicherheit
Bei IT-Sicherheit herrscht noch Nachholbedarf
Mehr als ein Drittel war in den vergangenen zwölf Monaten Opfer einer Cybersicherheitsverletzung – dennoch hat mehr als die Hälfte nicht vor, ihr IT-Sicherheitsbudget für dieses Jahr zu erhöhen. Das zeigt eine Befragung mittelständischer Unternehmen durch Sharp.
KI macht Ransomware noch gefährlicher
Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht die Schlagzeilen und bekommt immer mehr Einfluss auf das Leben. Auch das Problemfeld Ransomware bleibt davon nicht verschont – leider im negativen Sinn. Denn selbstverständlich nutzen auch Cyberkriminelle KI, um ihre Angriffe effizienter und damit gefährlicher zu machen. Um gegen die Macht von KI angehen zu können, benötigen Organisationen adäquate Technologien und Praktiken.
Schlechte Kollaboration steigert das Cyber-Risiko
Unzureichende Kommunikation und eine heterogene Tool-Landschaft behindern laut Forrester in vielen Unternehmen die Gefahrenabwehr. Als Gegenmaßnahmen empfehlen die Analysten einheitliche Werkzeuge zur Automatisierung und ein zentrales Security Dashboard.
Erpressung per E-Mail: Die Taktiken der Angreifer und Methoden zum Schutz
Erpressungsangriffe sind eine immer häufiger auftretende Form von E-Mail-Betrug. Hierbei drohen Cyberkriminelle ihren Opfern mit der Veröffentlichung von kompromittierenden Informationen, etwa einem peinlichen Foto, und fordern eine Zahlung in Kryptowährung. Oft kaufen die Angreifer die Anmeldedaten der Opfer oder erlangen sie durch Datenlecks, um zu „beweisen“, dass ihre Drohung legitim ist.
Security Roadmap sichert IoT-Projekte ab
Das "Internet of Things" (Internet der Dinge, IoT) ist ein Netzwerk, in dem alltägliche physische Geräte und Gegenstände über das Internet miteinander verbunden sind und Daten austauschen können, ohne dass menschliche Interaktion erforderlich ist. Für Industrieunternehmen ist das Internet der Dinge daher ein großer Schritt in Richtung Industrie 4.0. Allerdings nicht ohne Sicherheitsbedenken!
IT-Security, Digitaler Zwilling und Öko-Produktion
Unternehmen fragen sich, wie sie Industrie-4.0-Technologien nutzen, um ihre Produktion zu optimieren. Ein Studienbericht des ‚International Center for Networked, Adaptive Production ICNAP‘ bietet Einblicke in die Umsetzung von Digitalisierungstechnologien in der Industrie.
Lünendonk-Studie: Cyberbedrohungen steigen an
Mit hohen Investitionen in IT-Sicherheit versuchen Unternehmen IT-Bedrohungen in den Griff zu kriegen. Das zeigt eine Lünendonk-Studie zur Cyber Resilienz. Die etablierten Security-Prozesse hinken allerdings vielerorts den Anforderungen an Digitalisierung und Cloud hinterher.
Endpoint Management sichert IT im Homeoffice
Bei Remote Work fällt es schwer, die Endgeräte der Mitarbeiter vor Cyber-Attacken zu schützen. Die IT-Systeme sind schließlich über ständig wechselnde Standorte verteilt. Endpoint Management verbessert die IT-Sicherheit, argumentiert Dell Technologies.
4 Trends prägen in diesem Jahr die IT-Sicherheit
Neue Bedrohungen, anhaltende Krisen und eine steigende Komplexität der IT-Systeme: Der Security-Anbieter Forcepoint zeigt auf, welche Entwicklungen für die Cybersicherheit im Jahr 2023 und darüber hinaus wichtig werden.
Vier IT-Sicherheitstrends 2023
Rund um den Jahreswechsel haben prominente Angriffsziele wie Thyssenkrupp, die Universität Duisburg-Essen oder die Stadtverwaltung Potsdam gezeigt, wie gezielt Hacker ihre Opfer in den verschiedensten Bereichen aussuchen oder angreifen. Folgende Trends prägen die IT-Sicherheit im Jahr 2023 laut einer Umfrage von ForeNova.