Schlagwort: IT-Sicherheit
3 Faktoren sichern Projekte mit Security-Providern
Um die NIS-2-Richtlinie einzuhalten, heuern viele Unternehmen Service-Provider für Managed Extended Detection and Response an. Oft erfüllen sich die Erwartungen allerdings nicht. Drei Schlüsselfaktoren sind für eine fruchtbare Zusammenarbeit nötig.
Investitionen in IT-Sicherheit im Fokus
Die Themen IT-Sicherheit, Secure Access Service Edge sowie Netzwerktransformation nehmen in Sachen IT-Infrastruktur künftig eine wichtige Rolle ein. Das zeigt der Deutsche IT-Infrastruktur-Report 2025 von Open Systems, einem Anbieter von nativen Managed-Security-Lösungen.
Security-Audits sichern die NIS2-Compliance
Die EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit soll EU-weit die Cybersicherheit verbessern. IT-Dienstleister bieten dazu automatisierte Security-Audits. Mit drei Kniffen können Unternehmen den Nutzen steigern.
NIS2 braucht 5 Maßnahmen der Cybersicherheit
Traditionelle präventive Ansätze für IT-Sicherheit gehören der Vergangenheit an, stattdessen werden sich Incident Response Pläne für industrielle Umgebungen durchsetzen. Fünf Maßnahmen härten die Verteidigung ab.
Topmanagern fehlt das Wissen über IT-Sicherheit
Rund ein Viertel der Vorstände und Geschäftsführer hat keine ausreichenden Kenntnisse über die IT-Sicherheitslage. Auch 42 Prozent der Arbeitnehmer informieren sich nicht regelmäßig über Cyberbedrohungen. Das zeigt eine Studie von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins.
Cyber-Resilienz wird zum Compliance Risiko
Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit fordert von Unternehmen ein IT-Risikomanagement ein. Das Update der Sicherheitsarchitektur ist ein umfangreiches strategisches Projekt, das die Verantwortlichen schnellstmöglich angehen sollten, warnt der IT-Dienstleister NTT Ltd.
Deep Observability sichert Hybrid Clouds
Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis, nämlich die hohe Komplexität. Diese wiederum bietet Möglichkeiten für cyberkriminelle Hinterhalte. Abhilfe schafft die vollständige Sichtbarkeit des Datenverkehrs im Netz.
Schlaue Assistenten unterstützen die IT-Sicherheit
Künstliche Intelligenz und Cloud Computing spielen auch bei der IT-Sicherheit eine wichtige Rolle. Beide Technologien bringen Nutzen, haben aber auch Risiken. Kontrollinstanzen sind wichtig, dann haben intelligente Assistenten das Potenzial, zu Gamechangern im Arbeitsalltag zu avancieren.
Sinnvoller Einsatz von KI in der Cybersecurity
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, auch im Bereich der IT-Sicherheit. Jedoch sind die gängigen KI-Anwendungen nicht mehr ausreichend hilfreich für Cybersecurity-Teams. Ontinue, führender Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), nennt vier Aufgaben, bei denen der Einsatz Künstlicher Intelligenz signifikante Vorteile bringt.
Studie: Mobile Arbeit fördert Cyber-Risiken
Jedes vierte Unternehmen berichtet von Problemen mit der IT-Sicherheit beim mobilen Arbeiten. Das zeigt eine Studie des TÜV-Verbands. Die Prüftechniker geben fünf Tipps, wie sich die Cybersicherheit im Homeoffice und unterwegs steigern lässt.