Start Schlagworte IT-Sicherheit

Schlagwort: IT-Sicherheit

NIS 2

Studie: CIOs bevorzugen europäische IT-Anbieter

Aktuelle EU-Vorgaben wie NIS2 und DORA entwickeln sich zu zentralen Taktgebern für IT-Strategien in europäischen Unternehmen. Der Trend geht klar in Richtung Partnerschaften mit EU-Anbietern – und zu mehr Kontrolle über sensible Daten. Das belegt eine aktuelle Cybersecurity-Umfrage.
Cyber-Resilienz

Reifeprüfung: Die fünf Stufen der Cyberresilienz

Cyberangriffe erschweren den Arbeitsalltag des Chief Information Security Officers. Zwangsläufige Lücken in der Defensive erfordern eine ausgereifte und belastbare Cyberresilienz sowie eine Weiterentwicklung der Datensicherheit. Der Weg führt weg von Einzelmaßnahmen – hin zu Sicherheit durch Design, argumentiert der Security-Spezialist Commvault.
Multi-Cloud-Strategie

Multi-Cloud als Wettbewerbsvorteil: So gelingt der strategische Aufbau

Eine klare Multi-Cloud-Strategie macht Unternehmen agil und zukunftssicher. Entscheidend dafür sind strategische Planung, sorgfältige Anbieterauswahl und ein robustes Management. So meistern Unternehmen komplexe Cloud-Landschaften souverän und schaffen langfristige Wettbewerbsvorteile.
Mobile Arbeit

Mobile Work braucht stringente IT-Sicherheit

Mobiles Arbeiten eröffnet Unternehmen hohe Flexibilität. Eine dezentrale IT-Landschaft birgt jedoch zahlreiche Angriffspunkte. Nur mit einer Sicherheitsarchitektur, die alle Endgeräte, Anwendungen und Netzwerke einbezieht, schaffen Unternehmen eine geschützte Arbeitsumgebung.
5 Schritte sichern Operational Technology ab

Cybersicherheit in der Operational Technology: Warum Resilienz jetzt Priorität haben muss

Die Budgets für IT-Sicherheit steigen zwar, aber der Fokus ist nicht immer richtig gesetzt. Laut einer Studie sind Industriesteuerungen und Operational Technology oftmals nur schwach abgesichert. Das schafft Sicherheitslücken bei kritischer Infrastruktur.

Die Raumstation ISS als Muster für IT-Sicherheit

In der IT-Sicherheit gelten im Weltraum dieselben Prinzipien wie auf der Erde – etwa in der Produktion oder im Internet der Dinge. Es geht um Redundanz, das frühzeitige Erkennen von Gefahren und darum, Ausfallszenarien bereits in der Entwicklungsphase einzuplanen. Die auf der Raumstation installierten IT-Systeme zeigen eindrucksvoll, wie das gelingt.
Priorisierung von Cybersicherheitsmaßnahmen

Alle wollen Datensicherheit – aber nur wenige sind vorbereitet

Mit einem datenzentrierten Sicherheitsansatz können Unternehmen nicht nur ihr geistiges Eigentum in verteilten IT-Umgebungen effektiv schützen, sondern auch viele Compliance-Anforderungen erfüllen. Denn auch zahlreiche Gesetze, Regularien und Standards verlangen inzwischen Datensicherheit. 
IT-Sicherheitsschulungen

ERP-Sicherheit: Warum Backups allein nicht vor Cyberangriffen schützen

Am 31. März erinnert der World Backup Day Unternehmen weltweit daran, ihre Daten regelmäßig zu sichern. Backups sind zweifellos ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie – gleichzeitig vermitteln sie oft eine trügerische Sicherheit. Denn wer glaubt, dass ein solides Backup allein ausreicht, um ERP-Systeme vor Cyberangriffen zu schützen, setzt auf eine gefährliche Fehleinschätzung. Ein Kommentar!
Sicherheitstrends 2025

IT-Security nutzt Mobile Credentials und Biometrie

Um mit den Herausforderungen einer komplexen Bedrohungslandschaft Schritt zu halten, verändern Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien. Zum Einsatz kommen dabei laut einer Marktstudie vor allem einheitliche Plattformen, mobile Lösungen und Künstliche Intelligenz.
Platform-Engineering

Künstliche Intelligenz treibt Platform Engineering

Projekte rund um Künstliche Intelligenz sind ein wichtiger Grund, warum Unternehmen bei der Entwicklung auf Platform Engineering setzen. Wer in dieser Disziplin Erfahrung hat, verzeichnet laut einer Studie von Red Hat Fortschritte bei der Zusammenarbeit und der Sicherheit.