Start Schlagworte IT-Sicherheit

Schlagwort: IT-Sicherheit

Cybersecurity

Cybersecurity Trends 2025: Die wichtigsten Entwicklungen für Unternehmen

Unternehmen stehen 2025 vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die zunehmende Automatisierung, KI-gestützte Prozesse und komplexe Lieferketten erfordern einen verstärkten Risikoschutz. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, während Budgets für Transformationsprojekte weiterhin begrenzt bleiben.
Intelligentes Datenbankmanagement

Intelligentes Datenbankmanagement: Herausforderungen und Chancen für 2025

Bei Datenbank-Technologien nimmt die Vielfalt rasant zu. Die Verwaltung und Absicherung dieser zunehmenden Komplexität erfordert intelligentes Datenbankmanagement, das durch den Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge und prädiktiver Analysen unterstützt wird. Administratoren müssen ihr Wissen kontinuierlich erweitern, um von diesen Innovationen zu profitieren.
Business-Resilienz

11 Tipps machen IT-Netzwerke resilient

Langsame Verbindungen und Downtimes sind schwierige Gegner. Eine hohe Netzwerk-Resilienz ist das beste Hilfsmittel im Kampf gegen solche Pannen. Eine umfassende Checkliste bietet Administratoren eine wertvolle Orientierung, um die Stabilität und Sicherheit ihrer Netzwerke zu gewährleisten – ein praktisches Hilfsmittel, das im hektischen Arbeitsalltag stets griffbereit sein sollte.
Priorisierung von Cybersicherheitsmaßnahmen

Cybersicherheit Industrie 4.0: Maschinen und Steuerungen unzureichend geschützt

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Maschinen und Steuerungen der deutschen Industrie sind nur selten gut genug vor Hackern geschützt. Dabei stehen gerade diese Anlagen häufig im Visier von Cyberkriminellen. Das macht die Cybersicherheit in der Industrie 4.0 zu einem kritischen Thema.
Priorisierung von Cybersicherheitsmaßnahmen

So lässt sich Cybersicherheit richtig priorisieren

Die Herausforderung beim Umgang mit Cyberbedrohungen, liegt beim Priorisieren der Sicherheitsmaßnahmen. Dafür empfehlen sich zwei Verfahren, die auf Sicherheitskontrollen und auf dem Absichern von Identitäten basieren.
Security Outsourcing

„Do it yourself“ hat in der IT-Sicherheit ausgedient

In der Vergangenheit setzten viele Unternehmen auf hausinterne Spezialisten, um ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten. Heute zeigt sich jedoch ein klarer Trend zum Security Outsourcing, also der Auslagerung von Teilbereichen der IT-Sicherheit an externe Dienstleister. Diese Entwicklung bietet zahlreiche Vorteile.
IT-Security

SAP-Sicherheitslücken proaktiv erkennen und schließen

Die Strategien für den Umgang mit Sicherheitslücken in SAP-Systemen sind vielerorts unzureichend. Eine Security-Plattform hilft dabei, Fehlkonfigurationen und Zero-Day-Schwachstellen in SAP zu erkennen und organisiert zu beheben.
Sicherheitsbedrohungen in der Cloud

Studie: Cloud verschärft Sicherheitsbedrohungen

Durch die Digitalisierung und geopolitische Rahmenbedingungen steigt die Komplexität der Cyberangriffe. Das zeigt eine Studie von Lünendonk. Unternehmen fahren daher ihre Investitionen in Cyber-Security hoch. Schwerpunkte sind Vulnerability Management und das Absichern von Sicherheitsbedrohungen in der Cloud.
Security-Provider

3 Faktoren sichern Projekte mit Security-Providern

Um die NIS-2-Richtlinie einzuhalten, heuern viele Unternehmen Service-Provider für Managed Extended Detection and Response an. Oft erfüllen sich die Erwartungen allerdings nicht. Drei Schlüsselfaktoren sind für eine fruchtbare Zusammenarbeit nötig.
Investitionen IT-Sicherheit

Investitionen in IT-Sicherheit im Fokus

Die Themen IT-Sicherheit, Secure Access Service Edge sowie Netzwerktransformation nehmen in Sachen IT-Infrastruktur künftig eine wichtige Rolle ein. Das zeigt der Deutsche IT-Infrastruktur-Report 2025 von Open Systems, einem Anbieter von nativen Managed-Security-Lösungen.