Schlagwort: Industrie 4.0
SAP stößt Ökosystem zur digitalen Fertigung an
Sieben Unternehmen aus Maschinenbau und Industrieautomatisierung haben mit SAP die Open Industry 4.0 Alliance gegründet. Ziel ist es, 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory mit einer einheitlichen Sprache zu vernetzen.
Ein standardisiertes und offenes Ökosystem für den Betrieb von hochautomatisierten Fabriken und verfahrenstechnischen Anlagen unter Einbindung von Logistik...
100 MES-Lösungen im Überblick
Der Markt für MES ist unübersichtlich: Die angebotenen Lösungen unterscheiden sich sehr in ihrem Funktionsumfang und ihrem Lösungsansatz. Der neue „Aachener Marktspiegel Business Software - MES/Fertigungssteuerung 2019/2020“, untersucht und vergleicht über 100 MES-Lösungen und sorgt für Transparenz im MES-Dschungel.
ERP-Software weist den Weg zu Industrie 4.0
Die Transformation in Richtung Industrie 4.0 rangiert auf der Agenda der Unternehmen weit oben. Betriebswirtschaftliche Software legt mit ihrer zentralen Datenbank die Basis für diesen Wandel, argumentiert der Standardsoftwerker Sage.
Security by Design für Maschinen und Anlagen
Optimierte Prozesse in der Fertigung sowie bessere Kundenbetreuung – dies sind typische Motive für den Ausbau betriebswirtschaftlicher Software. Die Hannover Messe Industrie ist die Bühne für den Produktvergleich in Sachen Automatisierung, Digitalisierung und IT-Sicherheit.
MES-Branchenkompetenz auf der Digital Factory
Produzierende Unternehmen rüsten sich für Industrie 4.0 und gbo datacomp stellt sich und seine MES-Lösung für den Mittelstand auf der Hannover Messe vor. Halle 7, Stand E11
Mit MES zur Smart Factory
Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert der Software-Anbieter GFOS seine MES-Lösungen, die sowohl für KMU als auch für Grosskonzerne geeignet sind und eine Optimierung der Fertigungsprozesse versprechen. (Halle 7, Stand B26)
Die Vernetzung hebt Industrie 4.0 auf die nächste Stufe
Industrie 4.0 schafft intelligente und miteinander vernetzte Produktionssysteme. Durch intelligente Überwachung und Erfassung von Daten können Unternehmen auf Veränderungen reagieren und ihre Produktion entsprechend steuern und optimieren. Dabei werden die Vorteile von digitalen Zwillingen und maschinellem Lernen in der Fertigung erkannt.
Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik
Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den industriellen Mittelstand steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts des PPS- und ERP-Herstellers mesonic. Gemeinsam mit seinen Systemhauspartnern zeigt das Unternehmen Lösungen zur digitalen Fabrik mit Unterstützung der Business-Software WinLine auf. (Halle 7, Stand A32)
Digitalisierung und Datenbewegung
Die erhöhte Digitalisierung hat die Unternehmensprozesse drastisch verändert. Für den Informationsaustausch innerhalb von Unternehmensnetzwerken sind Daten von essentieller Bedeutung und bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft. Die Hannover Messe macht die Bühne frei für den Produktvergleich in Sachen Digitalisierung und Datenbewegung.
Technologiechef Bernd Leukert verlässt die SAP
Paukenschlag in Walldorf: Die SAP SE hat bekannt gegeben, dass sich das Vorstandsmitglied Bernd Leukert das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlässt. Gründe für den Abgang wurden nicht genannt.