Start Schlagworte EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Schlagwort: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz

EU, USA und China – der internationale Datenschutzvergleich

Wie gehen EU, USA und China mit personenbezogenen Daten um – und was sagt das über ihre Gesellschaften aus? Der internationale Datenschutzvergleich zeigt: Zwischen Grundrecht, Verbraucherschutz und Staatskontrolle liegen Welten.
Priorisierung von Cybersicherheitsmaßnahmen

Alle wollen Datensicherheit – aber nur wenige sind vorbereitet

Mit einem datenzentrierten Sicherheitsansatz können Unternehmen nicht nur ihr geistiges Eigentum in verteilten IT-Umgebungen effektiv schützen, sondern auch viele Compliance-Anforderungen erfüllen. Denn auch zahlreiche Gesetze, Regularien und Standards verlangen inzwischen Datensicherheit. 
KI

Künstliche Intelligenz ist kein No-Brainer

Gartner geht davon aus, dass Generative KI bis 2026 bei 80 Prozent der Unternehmen weltweit die Mitarbeitenden bei ihren Tätigkeiten unterstützt. Obwohl Künstliche Intelligenz zweifelsfrei als eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation gilt, hemmen rechtliche Unsicherheiten und mangelndes Fachwissen Unternehmen noch, im Arbeitsalltag stärker auf KI zu setzen. Doch lässt man – wie bei jeder anderen Form der Datenverarbeitung auch – besondere Vorsicht walten, steht der gewinnbringenden Nutzung nichts mehr im Wege. 
Insight Engines

Insight Engines machen Datenstrukturen in Multi-Clouds sichtbar

Eine Multi-Cloud verspricht Flexibilität, Performance und Verfügbarkeit. Allerdings herrscht in dieser Cloud-Variante oft Datenchaos, und die Mitarbeitenden wissen nicht, wo sie wichtige Daten finden. Insight Engines sorgen für einen Überblick, erläutert der Anbieter Mindbreeze.
Compliance Reporting

4 Funktionen straffen das Compliance-Reporting

EU-Gesetze verlangen ausführliche Berichte über Soziales, Umwelt und Governance. Da das manuelle Zusammenführen der Informationen enormen Aufwand bringt, empfehlen sich automatisierte Lösungen. Der IT-Dienstleister CGI nennt vier unverzichtbare Kernfunktionen dafür.
Datenschutz

So sichern Unternehmen Daten wirkungsvoll ab

Datenschutz ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Daten verändern sich, werden ausgetauscht und weiterverarbeitet. Sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen, ist gar nicht so einfach. Der Security-Spezialist Forcepoint erläutert, welche Schritte für den gesetzeskonformen Umgang notwendig sind.
DSGVO 2023

DSGVO: Auch im 5. Jahr bleibt Datenschutz schwierig

Fünf Jahre gilt die europäische Datenschutzgrundverordnung bereits. Da viele Unternehmen daran scheitern, ist ein gesetzliches Update geplant. Unabhängig davon sollten Unternehmen zur Selbsthilfe ihre Suchtechnologie aufrüsten, argumentiert IntraFind.
Fertigung mit SAP

Künstliche Intelligenz braucht volle Transparenz

Bei wichtigen Entscheidungen ist eine zweite Meinung hilfreich. Geht es um Künstliche Intelligenz, müssen Anwender und Verbraucher wissen, wie genau Algorithmen ihre Entscheidungen treffen. Ohne diese Offenheit droht ein Vertrauensverlust.
datenschutz

Privacy Shield 2.0: Sind die Zweifel am neuen Datenschutzansatz berechtigt?

Seit dem Aus des „Privacy Shield“-Abkommens vor fast genau zwei Jahren besteht für Datentransfers aus der Union in die Vereinigten Staaten eine erhebliche Rechtsunsicherheit. Ein neues Datenschutzabkommen soll die Rechtssicherheit nun wiederherstellen. In einem Gutachten hat der Datenschutzexperte, Professor Dr. Dirk Heckmann (TU München), die Erfolgschancen des geplanten Abkommens beurteilt.
ki_trovarit

EU-Recht für Künstliche Intelligenz ist nur ein Anfang

Der Rechtsrahmen der EU für den Einsatz Künstlicher Intelligenz ist dringend nötig. Die Kriterien zur Klassifikation von Risiken sind aber recht schwammig und müssen präzisiert werden, argumentiert Andreas Riepen, Head Central Europe bei Vectra AI.