Start Schlagworte ERP

Schlagwort: ERP

Automatisierung der Geschäftsprozesse mit ERP und KI

Wenn Künstliche Intelligenz auf ERP trifft

Von KI spricht man, wenn Computersysteme Aufgaben erfüllen, die eigentlich menschliche Intelligenz erfordern. Mithilfe von Algorithmen kann Künstliche Intelligenz alle ihr zugänglichen Daten auf Muster und Strukturen überprüfen, um sie miteinander in Beziehung zu setzen. Dadurch kann sie relevante Informationen aufspüren, Rückschlüsse ziehen oder Vorhersagen treffen. Trifft KI-Technologie auf ERP-Lösungen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Analytics-as-a-Service-Plattform

Analytics aus der Cloud wertet Ereignisdaten aus

Eine Cloud-basierte Analytics-as-a-Service-Plattform von proAlpha wertet mit Künstlicher Intelligenz Ereignisdaten aus. Informationsquellen sind die hauseigenen betriebswirtschaftlichen Lösungen und zudem die Module von Drittherstellern.
Release-Wechsel

Release-Wechsel: Für Individuallösungen eine Herausforderung

ERP-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse digital abzubilden und zu verwalten. Laut der aktuellen Studie „ERP in der Praxis“ haben sie einen Lebenszyklus von etwa 13 Jahren. Aus der langen Nutzungsdauer ergibt sich die Notwendigkeit, dass die ERP-Infrastruktur regelmäßig modernisiert wird. Dies erfolgt durch (kleinere) Updates sowie von Zeit zu Zeit durch (größere) Release-Wechsel. Diese sind unbedingt notwendig, will man kein Dasein im Schatten des technologischen Fortschritts fristen.
Home-Office

ERP-Software bindet Home-Office in Betriebe ein

Auch nach der Corona-Pandemie wollen Mitarbeiter zumindest teilweise im Home-Office arbeiten. Kollaborationswerkzeuge wie Microsoft Teams oder Zoom reichen dafür nicht aus. ERP-Systeme schließen die Lücke, und bilden komplette Abläufe ab, wie der Standardsoftwerker SOU AG erläutert.
Outsourcing Peter Jensen

Strukturiert zum passenden Outsourcing-Partner

Eine IT-Landschaft mit 20 Systemen ins Outsourcing geben, dabei die Leistungen nach oben und unten skalieren und trotzdem sicher wirtschaftlich arbeiten: Das erreichte der Haustechnikspezialist PETER JENSEN mit einer Auswahlberatung des Consultinghauses Trovarit.
CRM-Auswahl

CRM-Auswahl: Wer hat die Nase vorn? Best-of-Breed oder All-in-One-Lösung

Gut gepflegte Kundenbeziehungen sind das A und O des Unternehmenserfolges. Eine CRM-Lösung ist dafür unerlässlich, denn sie sammelt alle Kundendaten, ein Leben lang. Diese speist sie in systematische Analysetools ein, um z.B. versteckte Potenziale zur Umsatzsteigerung zu entdecken. Doch ist für solche Prozesse eine Best-of-Breed CRM-Lösung notwendig oder reicht eine All-in-One-Lösung, z.B. integriert ins ERP-System für solche Zwecke aus? Eine wichtige Frage, der man sich in jedem Fall vor der CRM-Auswahl widmen sollte.
Nachhaltigkeitsberichte

Nachhaltigkeitsberichte erfordern intelligente Systeme

Nachhaltigkeitsberichte werden auch für viele Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zur Pflicht und erhalten damit eine zentrale Bedeutung. Die Anforderungen stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen.
Enterprise Resource Planning

Ein Modell zeigt für ERP den Return on Investment

ERP-Projekte (Enterprise Resource Planning) gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen. Eine strukturierte Vorgehensweise vermeidet zeitliche und finanzielle Ausreißer. Der Return on Investment zeigt eine Modellrechnung auf. Abas hat dafür ein Beispiel.
ERP-Projekte

ERP ist das Steuerpult für die Digitalisierung

Abläufe aus Produktion und Logistik steuern und mit dem Finanzwesen zusammenführen – das erledigt betriebliche Standardsoftware (ERP). Moderne Lösungen bilden Einzel-, Varianten- sowie Massenfertigung ab und schaffen so die Basis der Digitalisierung für Fertigungsbetriebe.
erp-software

Diese 5 Trends leiten den Markt für ERP-Software

Leistungsstarke betriebswirtschaftliche Software (ERP) ist in der aktuell unklaren Konjunktur ein Wettbewerbsvorteil. Der Standardsoftwerker SOU beschreibt fünf Entwicklungen, die den ERP-Markt gerade prägen.