Start Schlagworte Datenqualität

Schlagwort: Datenqualität

cloud migration

Unternehmen kämpfen um die Qualität und Integration von Cloud-Daten

Im Rahmen einer neuen Progress-Umfrage zum Thema Datenkonnektivität  für 2020 wurden mehr als 1.800 IT-Spezialisten und Wirtschaftsfachleute befragt. Die Umfrage ergab neue Trends und Schwerpunkte im Unternehmensdatenmanagement.

Datenarbeit leichter gemacht

Den Umgang mit Daten vereinfachen und Szenarien für Self Service-Analysen und das Datenqualitätsmanagement definieren – das verspricht InfoZoom 2020. Das Haupt-Feature dabei ist die visuelle Analyse.

Master Data Management stressfrei umsetzen

Stammdaten bilden die Basis für stabile Geschäfts- und Vertriebsprozesse. Die Pflege dieser Informationen ist ein unbeliebtes Geschäft, weil die Aktionen oft aufwändig sind. Uniserv gibt Tipps, wie sich die Qualität des Datenschaftes erhalten lässt.
predictive analytics

Die ERP-Trends 2020 für den Mittelstand

Digitalisierung und Modernisierung betriebswirtschaftlicher Software (ERP) sind zwei wesentliche Entwicklungen des kommenden Jahres. proALPHA nennt elf Trends, die der Mittelstand im Blick haben sollte.

Stammdatenqualität effizient prüfen und nachhaltig verbessern

Die Datenmigration ist eine kritische Komponente bei der Einführung einer neuen Softwarelösung. Das aktuelle Whitepaper aus dem Trovarit Competence Center Datenmanagement gibt Tipps für die Analyse und Bereinigung von Stammdaten.

SAP harmonisiert Stammdaten aller Applikationen

Das Thema Integration steht bei der SAP wieder weit oben auf der Agenda. Mit dem One Master Data Service wollen die Walldorfer die Stammdatenmodelle ihrer Applikationen harmonisieren. Über die Cloud sollen sich Module anderer Anbieter einbinden lassen.
CRM Datenqualitaet

Schlechte Kundendaten lassen Betriebe leiden

39 Prozent der Unternehmen beklagen laut einer Studie von Uniserv die mangelnde Qualität ihrer Kundendaten. Als Gründe führen sie fehlende Kapazitäten und unzureichendes Bewusstsein an. Jeder Fünfte ergreift keine Maßnahmen zur Verbesserung.
KI

Mythos künstliche Intelligenz – eine kritische Betrachtung des Hypes

Es herrscht große Unsicherheit darüber, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz, maschinellen Lernens und Automatisierung unseren Arbeitsalltag beeinflussen wird. Lernexperte Skillsoft sprach mit Datenwissenschaftlern und entmystifiziert den KI-Hype. Was verstehen Experten unter den Begrifflichkeiten und bleiben gut geschulte Mitarbeiter auch in Zeiten künstlicher Intelligenz der wesentliche Erfolgsfaktor?
Transformation

Für Künstliche Intelligenz fehlen Strategie und Know-how

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie. Bislang verfolgen erst wenige deutsche Unternehmen eine Strategie dazu. Laut einer Lünendonk-Studie bremsen zudem fehlende Daten, schlechte Datenqualität und inkonsistente Altsysteme die Projekte aus.
Stammdaten management_trovarit

Die sechs größten Fehler beim Stammdatenmanagement

In jedem Projekt zum Stammdaten-Manage­ment tauchen typische Probleme auf. Information Builders skizziert die sechs häufigsten Worst Practices und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen.