Schlagwort: Datenbanken
Process Mining mit einer In-Memory-Datenbank
Prozessanalyse ohne Umweg über einen Data Lake: In der Kombination des Process-Mining-Werkzeugs PAFnow mit der analytischen Datenbank Exasol optimieren Anwender IST-Prozesse ohne Implementierungsaufwand.
Die Telkos brauchen schnelle Datenbanken
Telekommunikationsanbieter benötigen eine IT-Infrastruktur mit hochperformanten und -skalierbaren Datenbanken. Der Datenmanagement-Spezialist Couchbase benennt die fünf wichtigsten Herausforderungen.
Umfrage: Corona zieht Unternehmen in die Cloud
Wegen der COVID-19-Pandemie verstärken Unternehmen ihr Cloud-Engagement. Das zeigt eine Umfrage des Datenbank-Spezialisten MariaDB Corporation. Datenbanken in der Cloud gelten demnach als Stabilitätsanker.
Revival: 5 Tipps zum Ausmisten von Legacy-IT
Die Pflege von Legacy-Applikationen ist aufwändig und teuer, zudem bestehen oft Lücken in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Avision-CEO Nadine Riederer zeigt auf, wie sich Altanwendungen im Rahmen eines Software Revivals modernisieren lassen.
Datenbank-Migration: fünf Tipps zu effizienteren Legacy-Systemen
Es gibt viele gute Gründe, von relationalen Legacy- auf New-Technology-Datenbanken zu migrieren. Diese fünf Tipps eines NoSQL-Datenbankspezialisten machen den Umstieg leichter.
DataStax und VMware spannen Hybrid Clouds
DataStax, Anbieter der auf Apache Cassandra basierenden Datenbank, erweitert die Zusammenarbeit mit VMware. Der Produktionssupport von DataStax für VMware vSAN ermöglicht nun cloudübergreifende hybride Szenarien.
Drei Schritte führen zu einer modernen IT-Architektur
Analytische NoSQL-Datenbanken, Hybrid- und Multi-Cloud-Szenarien sowie Open-Source-Anwendungen – diese drei Elemente erleichtern Unternehmen laut DataStax das Modernisieren ihrer IT-Architektur.
Proprietäre Datenformate erschweren Industrie 4.0
Im Rahmen von Industrie 4.0 werden IT-Systeme, Datenbanken, Maschinen und Steuerungssysteme vernetzt. Das Problem sind die nicht kompatiblen Datenformate. Middleware bietet sich als Dolmetscher an.
NoSQL-Datenbanken sind massiv auf dem Vormarsch
Mit nicht-relationalen Datenbanken verbessern sich Unternehmen im Data Management und in der Echtzeitanalytik. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kombination mit relationalen Datenbanken, argumentiert Rubrik, ein Spezialist für Cloud Data Management.
Ethische Dimension bei künstlicher Intelligenz
Nicht nur technologische, sondern auch ethische Fragen beeinflussen den Umgang mit Daten und Analytics. Das sagt der Business-Intelligence-Spezialanbieter Tableau für dieses Jahr voraus.
1. Künstliche Intelligenz wird nachvollziehbar und vertrauenswürdig.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Unternehmen bei Problemlösungen und Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Gerade deshalb stellen sich immer mehr Anwender die Frage,...