Schlagwort: Cloud
3 Kniffe machen Cloud-Plattformen zukunftssicher
Microservices sind die Basis der Cloud. Kunden verlangen maximale Stabilität. Mike Tria, Head of Platform Engineering bei Atlassian, gibt Unternehmen drei Tipps, wie sie stabil skalierbare Cloud-Plattformen bauen.
8 Gründe für Unternehmenssoftware in der Cloud
Viele Entscheider im Mittelstand scheuen sich, betriebswirtschaftliche Software (ERP) auf die Cloud umzustellen. Sie fürchten um Sicherheit, Kontrolle und Kosten. Der ERP-Hersteller proALPHA benennt acht Vorteile der Cloud.
SAP-Anwender wollen den Wandel steuern
„Hyperchange – IT in der neuen Realität“ lautet das Thema der Technologietage der SAP-Benutzervereinigung DSAG. Im Fokus steht die Frage, wie Betriebe mit Analytics und der Cloud im Wettbewerb gewinnen.
Software wird analytisch und benutzerfreundlich
Wie können Unternehmen wettbewerbsstark und effizienter werden? Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, gibt Tipps und prognostiziert fünf IT-Trends für 2021.
5 IT-Trends für 2021
Strategien und Kostenkontrolle bei der Cloud, langsamen 5G-Ausbau und praxisrelevante Machine-Learning-Modelle – das prognostiziert Cloudera für 2021. Viele rasant getroffenen Entscheidungen aus dem Vorjahr werden neu überdacht.
GetMyInvoices verknüpft Ausgaben und Belege
Jeder Geschäftsausgabe einen Beleg zuordnen – eine zeitaufwändige und lästige Pflicht. Die Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices stellt diese Verknüpfung automatisch her. Das spart Aufwand bei der vorbereitenden Buchhaltung.
Die richtige Digitalisierung bestimmt den Erfolg oder Misserfolg von Logistikunternehmen
Logistik 4.0: Die Digitalisierung mit all ihren Potenzialen und Herausforderungen macht auch vor Logistikunternehmen keinen Halt. Ohne leistungsfähige, moderne, integrierte und flexible Lösungen im Bereich der Informationstechnologie ist die Entwicklung von Logistikunternehmen zum reinen Frachtführer vorprogrammiert.
Für Cloud-ERP fordern SAP-Anwender flexiblere Lizenzen und eine engere Integration
Exklusiv-Interview: Die Cloud kommt bei Unternehmen gut an. Zu den größten Hürden gehören laut den DSAG-Vorständen Andreas Oczko und Steffen Pietsch Unsicherheiten im Datenschutz und die mangelnde Integration. Auch bei SAPs Lizenzmodellen sehen die Anwendervertreter Nachholbedarf.
ERP-Customizing behindert den Release-Wechsel
Je komplexer die unternehmensweite Standardsoftware (ERP) ist, desto schwieriger werden die Release-Wechsel. Unternehmen sollten daher ihre Systeme möglichst nahe am Standard fahren, empfiehlt Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG.
Interview zur Trovarit-ERP-Studie 2020/2021 | Teil 2
S/4HANA-Projekte wurden vielerorts gestreckt
Mit zeitlich gestreckten Milestones wollen Unternehmen laut DSAG-Vorstand Otto Schell Zahlungsziele verschieben. Die wichtigste Vorarbeit für eine erfolgreiche Migration ist die Definition des zu erreichenden Ziels.
Exklusiv-Interview