Schlagwort: Cloud-Migration
Eine Multi-Tenant-Cloud sticht Single Tenants aus
Bei vielen Unternehmen herrscht Unsicherheit bezüglich Single-Tenant- und Multi-Tenant-Cloud-Umgebungen. Die Multi-Tenant-Variante gewinnt im Vergleich zu beiden Architekturansätzen, argumentiert Henning Dransfeld, Director Strategy Industry & Solutions bei Infor.
Microsoft Dynamics: Klarer Trend zur Cloud
Laut der Trendstudie "Einsatz von Microsoft Dynamics: Aktueller Status und zukünftige Pläne" von d.velop planen 65 Prozent der MS Dynamics On-Premises-Nutzer eine Migration in die Cloud – mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen setzt hier auf Lösungen von Drittanbietern.
5 Kostenfallen bei der Wahl des Cloud-Providers
Lizenzbedingungen, Vertragsgestaltung, Lock-In-Gefahren, individuelle Anforderungen und der Datenschutz: Wer diese Punkte bei der Wahl des Cloud-Providers nicht beachtet, tappt schnell in die Kostenfalle, warnt die Cloud-Anbieter-Vereinigung CISPE.
5 Tipps vereinfachen die Arbeit mit Multi-Clouds
Die Arbeit mit mehreren Cloud-Anbietern ist für viele Unternehmen heute selbstverständlich. Ziele dabei sind hohe Flexibilität und Verfügbarkeit und optimierte Infrastrukturkosten. Der IT-Dienstleister NTT Deutschland gibt Tipps, wie Unternehmen den Projekterfolg absichern.
Eine Managementlösung optimiert Hybrid Clouds
Eine Kontrolle der Kosten und Anwender in öffentlichen und privaten Cloud-Szenarien – das verspricht die Managementlösung Cloudera Observability. Bei einem Abonnement der Cloudera Data Platform fallen dafür keine Zusatzkosten an.
TCS-Studie: Europäische Großunternehmen investieren nur zögerlich in die Cloud
Die Umstellung auf die Cloud und Cloud-gestützte Innovationen gelten als Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie. Sie sind die Basis, um Zukunftstechnologien wie KI und maschinelles Lernen überhaupt nutzen zu können. Dennoch investieren europäische Großunternehmen nur zögerlich in Cloud-Technologie. Das hat die jüngste Umfrage „Connected Future: How cloud drives business innovation“ von Tata Consultancy Services (TCS) ergeben.
DSAG fordert Szenarien für die Migration von SAP Neo zu Cloud Foundry ein
Der Wechsel der Entwicklungsplattform SAP Neo auf Cloud Foundry bringt laut der SAP-Anwendergruppe DSAG funktionale Vorteile. Die Abkündigung von SAP Neo ist daher keine Überraschung. Nötig seien allerdings Szenarien für eine reibungslose Migration.
Public Cloud Services werden branchenspezifisch
Betriebskonzepte für die Public-Cloud werden für Unternehmen nach und nach attraktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts ISG. Eine besonders hohe Marktdynamik verzeichnen die Analysten bei Cloud-Lösungen für den Mittelstand.
SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen
22.08.2025 | Webinar | 11:00–11:45 Uhr
5 Schritte genügen für eine nachhaltige Cloud-Migration
Die Klimakrise zwingt Unternehmen, nachhaltiger zu handeln. Leider steht der hehre Wunsch, die Umwelt zu schützen, oft dem Bedarf an Rechenleistung entgegen. Die Migration in die Cloud kann die Brücke schlagen, wenn Unternehmen diese fünf Best Practices beachten.