Start Schlagworte Business Intelligence

Schlagwort: Business Intelligence

Datenqualität bei Künstlicher Intelligenz

Wenn Daten den Kurs bestimmen: KI-gestützte Planung im Einsatz

ERP-Systeme sind das zentrale Nervensystem vieler Unternehmen – doch ihre wahre Stärke entfalten sie erst in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI). Durch den Einsatz von KI-gestützten Analysemethoden können Unternehmen Bedarfsprognosen verbessern, Lagerbestände optimieren und Risiken frühzeitig erkennen. Smarter und effizienter ist das ERP-System von Morgen
Process Intelligence

Process Intelligence versus Business Intelligence

Die Disziplinen Process Intelligence und Business Intelligence erscheinen ähnlich, sie dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Mit dem Wissen um die jeweiligen Stärken und die Unterschiede der Disziplinen lässt sich das jeweils am besten passende Werkzeug wählen.
Data Analytics

Quo Vadis Data Analytics

Noch nie konnten Unternehmen ihre Entscheidungen so fundiert treffen wie heute. Möglich wird dies durch die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und deren exakte, zielgerichtete Interpretation. Damit eröffnet Data Analytics Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.
Data

Sicherheit und Qualität von Daten sind Top-Trends

Datensicherheit und Datenqualität sind die wichtigsten Themen für Anwender von Data, BI und Analytics. Das zeigt die BARC Studie Data, BI and Analytics Trend Monitor 2024. Auf Platz drei folgt der Dauerbrenner Data Governance.
Microsoft Power BI

Microsoft Power BI dominiert den Analytics-Markt

Eine gut passende Software ist bei Business Intelligence und Analytics wichtig für den Projekterfolg. Laut der BARC-Studie The BI & Analytics Survey 24 nimmt Microsoft Power BI in den Auswahlverfahren der Unternehmen einen Spitzenplatz ein.
datenbasierte Entscheidungen

7 Tipps fördern datenbasierte Entscheidungen

Manager, Business Analyst oder Neueinsteiger: alle sollen Mehrwert für das Unternehmen generieren. Analysen auf Basis von aktuellen Daten sind dabei unverzichtbar. Der Business-Intelligence-Spezialist Qlik gibt sieben Tipps, wie sich Entscheidungsprozesse verbessern lassen.
RPA

Optimierte Prozesse führen zur Hyperautomation

Robotic Process Automation und Hyperautomation sparen Zeit, Kosten und manuelle Arbeit. Der größte Erfolg stellt sich laut Signavio dann ein, wenn die Abläufe zunächst analysiert, anschließend optimiert und erst dann automatisiert werden.
industrie

Künstliche Intelligenz hilft in Fertigung und Wartung

Google, Amazon und Meta nutzen Künstliche Intelligenz erfolgreich, aber für den Mittelstand scheint diese Technologie in weiter Ferne. Dabei bringen Algorithmen in Produktion und Instandhaltung messbare Mehrwerte.
KI in der Software-Entwicklung

Digitalisierung braucht Experten auf dem Datenklavier

Die digitale Transformation steht auf der Agenda vieler Unternehmen weit oben. Wer dabei Erfolg haben will, braucht sehr gute Kenntnisse, wie er Daten speichert, verwaltet und analysiert.
predictive analytics

Die ERP-Trends 2020 für den Mittelstand

Digitalisierung und Modernisierung betriebswirtschaftlicher Software (ERP) sind zwei wesentliche Entwicklungen des kommenden Jahres. proALPHA nennt elf Trends, die der Mittelstand im Blick haben sollte.