Master Data Management im Schmuckhandel
Der Schmuckhändler Amor GmbH hat sein Master Data Management optimiert. Der Angleich zwischen dem SAP-System und dem Product Information Management läuft weitgehend automatisch. Das steigert die Datenqualität und die Effizienz der Abläufe.
KI-gestützter Triebwerks-Service
Ein KI-gestützter Triebwerks-Service aus der IFS Cloud des Triebwerksherstellers Rolls-Royce Power Systems soll die Abläufe in der globalen Wartung von Triebwerken optimieren. Die Plattform wird für 1.000 Anwender an 1.200 Standorten in 175 Ländern eingeführt.
Cyberresilienz wird Thema im Topmanagement
Mit Inkrafttreten der Anti-Hacker-Richtlinie NIS-2 wird Cyberresilienz zum Thema im Topmanagement. Die Nachfrage nach Chief Information Security Officers am Personalmarkt ist stark gestiegen.
5 wichtige Kompetenzen für Data Engineers
Datengetriebene Entscheidungen, Cloud-Technologien und KI prägen das moderne Datenmanagement und steigern die Nachfrage nach Data Engineers. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben, sollten sich Data Engineers auf einige zentrale Fähigkeiten konzentrieren, die ihnen langfristig Vorteile bringen.
Generative AI im Marketing kommt langsam voran
Schlechte Datenqualität, isolierte Silos und mangelnder Echtzeit-Zugriff behindern laut einer aktuellen Studie den Erfolg von Marketing-Applikationen. Künstliche Intelligenz hat hier bislang einen schweren Angang – trotzdem wollen Unternehmen investieren.
ERP in der Praxis 2024: Welche ERP-Lösungen überzeugen wirklich?
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Anwenderzufriedenheit mit ERP-Systemen bewegt sich zwischen „Top-Bewertung“ und „Ernüchterung“. Über 1.700 Unternehmen haben ihre ERP-Lösungen bewertet und dabei Licht und Schatten auf den ERP-Markt geworfen. Welche Systeme können die Erwartungen der User erfüllen und wo bleiben sie hinter den Anforderungen zurück?
Mit Cloud-ERP zu mehr Transparenz und Agilität
Angesichts schwankender Märkte benötigen Produktionsbetriebe und Distributoren umfassende Transparenz und Flexibilität. Eine cloudbasierte ERP-Lösung schafft Echtzeiteinblicke in zentrale Prozesse und unterstützt Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Vertragsgestaltung in Software-Projekten: Klare Vereinbarungen sichern Projekterfolg
Ein gut durchdachter Vertrag ist entscheidend für den Erfolg eines Softwareprojekts. Klare Vereinbarungen zu Leistungen, Pflichten und Zeitplänen schaffen Transparenz und beugen Missverständnissen vor. Ein sorgfältig gestalteter Vertrag bildet die Grundlage für eine reibungslose Implementierung.