Einzelhändler brauchen bald mehr Datenanalysen

Um mit Online-Shops konkurrieren zu können, muss der Einzelhandel seine Kunden gut kennen. Bei der Analyse des Einkaufsverhaltens helfen IP-Kameras, argumentiert der IT-Dienstleister Axis Communications.
ECM/DMS Auswahl

Die 5 Todsünden bei der Einführung von DMS

Wenn Aktenschränke mehr Bürofläche als die Mitarbeiter benötigen und Papierunterlagen die Schreibtische unter sich begraben, dann ist es definitiv an der Zeit, nach einem Dokumentenmanagement-System (DMS) oder einer Enterprise Content Management (ECM) Lösung Ausschau zu halten.

Mobiler Client erfasst Lagerbestände in Echtzeit

Der Lager-Client sou.matrixx_MLC bindet Standardbuchungsfunktionen an die ERP-Lösung sou.matrixx. Zum Einsatz kommt dabei ein mobiler Barcode-Scanner.

Deutsche Telekom und SAP werden IoT-Partner

SAP und die Deutsche Telekom erweitern ihre Partnerschaft. Ziel sind Lösungen für das Internet der Dinge wie etwa Logistik in Echtzeit. Die Telekom steuert...

SAP-Anwender diskutieren die Systemvernetzung

‚Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied‘ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. 2300 Besucher tauschen sich dort darüber aus,...

Der Vertriebsinnendienst im digitalen Markt

Twitter, Hangouts, Chats und Messenger – auch im B2B-Bereich läuft längst nicht mehr alles über Telefon und E-Mail. Die digitale Transformation unserer Kommunikation schafft...

Microsoft realisiert „Internet der Denkplätze“

Microsoft hat den ersten Stock seiner Schweizer Niederlassung in einen Co-Working-Space umgewandelt. Er steht Kunden, Partnern und Technologie-Start-ups zur Verfügung, die den Austausch mit...

Plattform-Ökonomie verändert Software-DNA

Die Gesetzmäßigkeiten der Plattform-Ökonomie verändern die DNA der Software-Industrie. Mit der SAP Cloud Platform (SCP) positioniert die SAP ihre strategische Platform-as-a-Service (PaaS) für diesen Paradigmen-Wechsel. An ihrem Beispiel zeigt sich, welche Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Akteuren auf einer PaaS bestehen.

Industrie 4.0 ermöglicht adaptive Produktion

Forscher aus drei Aachener Fraunhofer-Instituten arbeiten an der vollständigen Vernetzung von Maschinen und Sensoren. Ihr gemeinsames Ziel ist es, alle erfassten Produktionsdaten mit intelligenten Algorithmen in Echtzeit auswerten und Prozesse flexibel anpassen zu können. So soll die komplett digitalisierte und vernetzte Produktionsumgebung möglich werden.

IT-Innovationen stärken den Handel

IT bildet für Händler auch und gerade im stationären Handel zunehmend die Basis des Erfolgs. Über den neuesten Stand für Handelstechnologie können sich Unternehmensentscheider...