Studie: Künstliche Intelligenz diversifiziert das Denken
Bessere Entscheidungsfindung, neue Rollen für Mitarbeiter und eine höhere Vielfalt der Gedanken: das soll die Künstliche Intelligenz laut einer Studie nach sich ziehen. Die Kreativität werde gefördert.
Branchenlösung für betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung ist der Fokus der Versicherungslösung CollPhir. Die Adesso Insurance GmbH hat diese im Rahmen eines Firmenzukaufs bekommen und integriert sie ins eigene...
Microsoft stellt den Vertrieb der Deutschland Cloud ein
Die besonders sicheren Cloud-Angebote, die Microsoft zusammen mit der Telekom betreibt, werden nicht mehr verkauft. Bestandkunden können sie weiter nutzen, bekommen aber bis Ende...
Fünf Leitfragen für eine Omnichannel-Strategie
Omnichannel gilt als Erfolgsrezept für den Handel. Das Ausarbeiten der dazugehörigen Strategie ist mühsam. Der Softwarehersteller godesys erklärt, wie Händler mithilfe flexibler betriebswirtschaftlicher Systeme (ERP) ihre Kunden über verschiedene Verkaufskanäle hinweg bedienen.
Software-Entwickler lieben Java und Javascript
Java und JavaScript sind die dominierenden Sprachen für die Entwicklung von Enterprise-Applikationen in Unternehmen. Das zeigt eine Studie der auf Open Source spezialisierten Non...
Bissantz bringt Management-Reporting aufs iPhone
Die DeltaApp von Bissantz & Company ermöglicht Performance Management und Abweichungsanalysen auf dem iPhone. Dank typografisch skalierter Zahlen kommt die Anwendung ohne Diagramme aus.
Chatbot-Mythen entzaubert
Chatbots spielen in der digitalen Kundeninteraktion eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen machen sich jedoch falsche Vorstellungen über die Möglichkeiten dieser Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI)....
Mit Customer Intelligence zu mehr Kundenzufriedenheit
Um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen zu können, streben Unternehmen danach, eine einzigartige Kundenerfahrung zu schaffen. Der Data Analytics-Anbieter ScienceSoft meint, dass die Kunden selbst die besten Unterstützer dieser Strategie sind.
Fünf Schritte weisen den Weg zur Smart Factory
Viele Fertiger sind von der Smart Factory noch weit entfernt. Der Softwareanbieter IFS nennt fünf Schritte, mit denen Unternehmen ihren Weg in die Digitalisierung zielsicher finden.
Projektmanagement als kritischer Erfolgsfaktor bei der ERP-Implementierung
Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten setzen Unternehmen zunehmend auf die Unterstützung von externen Implementierungsexperten, oftmals direkt seitens des ausgewählten Systemanbieters. Um den Implementierungsprozess reibungslos gestalten zu können, müssen die zukünftigen Anwender und der beauftragte Anbieter ein gemeinsames, einheitliches Verständnis dafür entwickeln, wie das Projekt gemanagt werden sollte.