ERP und RPA – Welche Relevanz hat Robotic Process Automation für ERP-Systeme?
ERP-Systeme stehen im Mittelpunkt jeder unternehmerischen Digitalisierungsstrategie. Moderne ERP-Software bildet Unternehmensprozesse ab und automatisiert diese. Wenn veraltete ERP-Systeme eingesetzt werden, die nicht ohne weiteres einfach durch moderne Systeme ersetzt werden können, können Brückentechnologien wie Robotic Process Automation (RPA) attraktiv werden.
DSAG erreicht Fortführung für das Reisekosten-Management in S/4HANA
Ab voraussichtlich 2022 können Kunden die On-Premise-SAP-Reisekosten-Management-Lösung Travel Management auch integriert in S/4HANA betreiben. Das freut insbesondere die Kunden, die im zeitlichen Umfeld des Jahres 2025 noch nicht zu Concur in die Cloud wechseln wollen oder können.
Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
Die Corona-Krise hat viele Supply Chains beschädigt oder zusammenbrechen lassen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM identifiziert die vier wichtigsten Maßnahmen, wie Unternehmen Lieferketten schnell an die aktuelle Krise anpassen und gleichzeitig fit für die Zukunft machen.
Umfrage: Corona zieht Unternehmen in die Cloud
Wegen der COVID-19-Pandemie verstärken Unternehmen ihr Cloud-Engagement. Das zeigt eine Umfrage des Datenbank-Spezialisten MariaDB Corporation. Datenbanken in der Cloud gelten demnach als Stabilitätsanker.
Oraylis startet eine Process-Mining-Partnerschaft
Process Mining analysiert Geschäftsabläufe. Um den Graben zwischen der Prozessgestaltung und der Auswertung zu überbrücken, haben die Anbieter Process Analytic Factory und Oraylis eine Partnerschaft geschlossen.
5 Geschäftsbereiche, die sich nach der aktuellen Krise dauerhaft verändern
Durch die Covid-19 Pandemie und ihre Folgen sind viele Trends, wie Maßnahmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, in zahlreichen Geschäftsbereichen beschleunigt worden. Einige dieser Entwicklungen werden auch langfristig Veränderungen in unserer Arbeitswelt anstoßen.
So bilden ERP-Systeme die Kurzarbeit ab
Mit staatlicher Hilfe können kleinere wie größere Mittelständler Umsatzkrisen überbrücken. Ein Beispiel dafür ist Kurzarbeit. Damit Unternehmenssoftware (ERP) diese vollständig abbildet, sind oft Anpassungen nötig.
Unternehmen müssen integrierte Automatisierungsstrategie verfolgen
Viele Unternehmen nutzen unüberlegt verschiedene und schlecht integrierte Automatisierungstechnologien, um den Wettbewerbserfolg zu fördern, was nicht zum gewünschten Erfolg führt. Stattdessen sollten Unternehmen einen integrierten Automatisierungsansatz verfolgen - das zeigt eine Intelligent Automation Benchmark Studie.
Homeoffice und Videokonferenzen etablieren sich
Corona wird den Arbeitsalltag noch lange beeinflussen. Auch angesichts der schrittweisen Lockerungen bleiben Homeoffice und virtuelle Meetings noch bestehen. Torsten Bechler, Manager Product Marketing Sharp Business Systems, gibt Prognosen für die Zukunft der Büroarbeit.
47 PLM/PDM-Lösungen im Überblick
Die Marktpräsenz von Produkten wird immer kürzer. Um die vom Markt geforderte Geschwindigkeit einhalten zu können, ist eine intensive IT-Unterstützung entlang des Produktlebenszyklus in Unternehmen heute obligatorisch. Eine solche Unterstützung bieten Product-Lifecycle Management-Lösungen. Der aktuelle „Marktspiegel Business Software PLM/PDM 2020/2021“ untersucht 47 der auf dem Markt verfügbaren PLM-Lösungen von 40 Anbietern.