Effiziente Automatisierung: Ein Online-Marktplatz für spezialisierte Apps
Ein digitaler Marktplatz für Automatisierungs-Apps bietet Unternehmen Zugang zu vielfältigen Lösungen, von Engineering-Tools bis zu IoT-Anwendungen. Diese Plattform ermöglicht es, spezialisierte Automatisierungsprozesse effizient umzusetzen und vereinfacht die Integration unterschiedlicher Systeme und Anbieter.
Die Cloud-Vielfalt verkompliziert das IT-Sourcing
Unternehmen setzen auf Cloud Sourcing, haben aber Schwierigkeiten beim Management hybrider IT-Landschaften, beim Steuern der Cloud-Kosten und mit der steigenden Regulatorik. Das zeigt eine Lünendonk-Studie. Im IT-Service-Management und beim Verwalten von IT-Lieferantenverträgen wird Künstliche Intelligenz relevant.
SAP Joule kooperiert mit intelligenten Agenten
SAP bringt Künstliche Intelligenz auf das nächste Level, indem es Multiagentensysteme in SAP-Lösungen integriert. Diese ermöglichen eine enge Zusammenarbeit intelligenter Agenten, denn sie beantworten Fragen und lösen gemeinsam komplexe Aufgaben. Auf der Hausmesse TechEd versprechen die Walldorfer Unternehmen eine neue Ära der Produktivität.
DSAG-Jahreskongress 2024: Die Digitalisierung als Dreiklang
Beim DSAG-Jahreskongress 2024 betont die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG), dass SAP, Anwender und Partner gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben müssen. Als technische Elemente gelten die Cloud und Künstliche Intelligenz. Für Kritik sorgt SAPs Zwangskoppelung von Künstlicher Intelligenz und Cloud.
Low-Code-Plattformen Auswahl – Nicht jeder Hammer passt
Low-Code-Plattformen sind keine Generalisten, sondern Spezialisten: Sie eignen sich immer nur für bestimmte Anwendungen. Unternehmen sollten sich diese Einschränkung bewusst machen und sie bei der Projektaufnahme berücksichtigen.
Cloud-ERP macht mittelständische Händler agil
Mittelständische Händler mit Legacy-IT tun sich oft schwer mit der Digitalisierung. Sie profitieren von ERP-Systemen aus der Cloud, weil sich hier der Hersteller um Updates kümmert und er zudem für Sicherheit sorgt. Standardisierung hält die Kosten im Zaum.
So verbessert Automatisierung den Arbeitsalltag
Die Angst mancher Mitarbeiter vor intelligenten Systemen ist völlig übertrieben. IT unterstützt die Mitarbeiter, kann und wird sie aber nicht ersetzen. Process Mining und gut gesteuerte Projekte stellen den Erfolg der Transformationsinitiativen sicher.
Digitale Müllsortierung ist schneller als der Mensch
Mit digitaler Müllsortierung revolutioniert ein innovatives Start-up die Abfallwirtschaft: Millionen Produkte werden blitzschnell erkannt, gefährliche Stoffe sicher getrennt, und die Wiederverwertung optimiert. Diese Innovation, die herkömmliche Systeme weit übertrifft, wurde mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet.
Cybersicherheit Industrie 4.0: Maschinen und Steuerungen unzureichend geschützt
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Maschinen und Steuerungen der deutschen Industrie sind nur selten gut genug vor Hackern geschützt. Dabei stehen gerade diese Anlagen häufig im Visier von Cyberkriminellen. Das macht die Cybersicherheit in der Industrie 4.0 zu einem kritischen Thema.
Nachhaltiger IT-Betrieb – 10 Stellschrauben
Mehr Nachhaltigkeit und eine gute CO2-Bilanz werden vom Gesetzgeber ebenso eingefordert, wie - mehr und mehr - auch von Kunden und Geschäftspartnern. Ganz nebenbei steigern nachhaltige Praktiken auch die Effizienz und senken damit die Kosten. Diese zehn Tipps helfen, Ihren IT-Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten.