Start Blog Seite 90
digitaler Einkauf

7 Tipps für den richtigen Umgang mit Daten

Datenanalyse hängt nicht nur von der Software, sondern auch von den Rahmenbedingungen ab. Herausforderungen sind die Datenqualität und die Kompetenzen der Analysten. Sage nennt aktuelle Trends, von denen Unternehmen profitieren können.
Stahlbau

Fertiger verlagern ihre IT zunehmend in die Cloud

Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur bereits komplett oder teilweise in die Cloud verlagert. Das zeigt eine Studie von NiceLabel. Die größten Hindernisse bei der Cloud-Migration sind die Performance und die Integration von Altsystemen.

Leitfaden: Cyberrisiken in 3 Schritten managen

Im Rahmen der Digitalisierung ist Cybersicherheit in Unternehmen zum elementaren Faktor des Risikomanagements avanciert. Ein Leitfaden von Kudelski Security gibt IT-Experten Tipps für die systematische Sicherung kritischer Daten-Assets.

Künstliche Intelligenz als Starthilfe für SAP HANA

Automatisiertes Systemmanagement auf Basis Künstlicher Intelligenz – das versuchen der SAP-Spezialist Solutive AG und der Business-Robotics-Anbieter AI4BD in einem Pilotprojekt.

Technik reicht doch hoffentlich

Eine neue ERP- oder CRM-Software muss her, die alte kommt funktional an ihre Grenzen, wird nicht mehr vom Hersteller unterstützt – irgendetwas muss jedenfalls passieren. Der „leichte“ Teil ist die Auswahl der neuen Lösung, das geht mit Blick auf die funktionalen Anforderungen noch relativ leicht. Aber unglücklicherweise besteht die Einführung einer neuen Software aus dem Dreiklang „Technik, Prozesse & Menschen“.

Starre Betriebskultur bremst die Digitalisierung aus

Die erfolgreiche Transformation ist keine Frage des Geldes. Das zeigt die Studie „Spannungsfeld Digitalisierung“ am Beispiel von Banken. Die größten Hindernisse für den Umbau sind eine veraltete Unternehmenskultur und starre Prozesse.
cloud

5 Vorteile der Cloud-nativen Software-Entwicklung

Unternehmen, Organisationen und Behörden brauchen eine schnelle Bereitstellung von Software. Herkömmliche Entwicklungsmethoden sind dafür oft zu langsam. Der IT-Dienstleister ConSol erklärt die wichtigsten Vorteile der Software-Entwicklung in der Cloud.
IoT Produktion

Prozessmanagement als Baustein des Erfolgs

Angesichts der Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung ist das Prozessmanagement bei vielen Unternehmen gefragt. Eine Studie der Consultinghäuser BearingPoint und BPM&O beleuchtet Treiber, Nutzen und Erfolgsfaktoren dieser Steuerungsvariante.
KI Digitale Zwillinge Blockchain

Legacy-Software zieht unnötige Kosten nach sich

Betreiben Unternehmen Altanwendungen, dann fallen dabei schnell unnötige Kosten an. Der IT-Dienstleister Avision zeigt auf, wo das typischerweise passiert, und wie sich derartige Ausgaben vermeiden lassen.

Process Mining als erster Schritt der Prozessoptimierung

Ein Beispiel für ineffektive Prozesse ist das Robert Koch Institut: Die Tagesfallzahlen kommen verspätet. Process Mining erkennt den Unterschied zwischen dem Idealzustand und der Praxis eines Ablaufs. Eine Voraussetzung für die Prozessoptimierung, wie Signavio erläutert.