Echtzeitdaten im Einzelhandel bewältigen den Black-Friday-Ansturm
Rabattaktionen wie beispielsweise Black Friday lassen im Handel die Kassen klingeln. Echtzeitdaten im Einzelhandel helfen dabei, dass die nachgefragten Artikel auf Lager liegen und die Kunden darüber hinaus ein optimales Einkaufserlebnis bekommen.
Digital Experience Services trotzen der Konjunktur
Der Markt für Digital Experience Services zeigt sich trotz schwacher Konjunktur robust, wie eine Lünendonk-Studie zeigt. Auch Customer Experience-Plattformen verzeichnen eine hohe Nachfrage. Sowohl die IT-Dienstleister als auch deren Kunden nutzen inzwischen generative Künstliche Intelligenz.
ERP im Wandel – die wichtigsten ERP-Trends 2025
Die Anforderungen an ERP-Systeme entwickeln sich rasant weiter. 2025 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre ERP-Lösungen zunehmend als Innovationsmotoren zu nutzen, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Formenbauer optimiert Fertigung mit MES
Mit der Einführung einer neuen MES-Lösung zur Fertigungsoptimierung hat ein mittelständischer Werkzeugbauer seine Produktionsprozesse verbessert und erreicht dadurch ein Höchstmaß an Schnelligkeit und Präzision. Ziel ist es, Aufträge so effizient abzuwickeln, dass Bauteile im Idealfall bereits am Tag der Bestellung das Unternehmen verlassen können.
Datenstrategie für KI: Warum Unternehmen jetzt die Weichen stellen müssen
Eine solide Datenstrategie ist das A und O für erfolgreiche KI-Projekte. Wer jetzt in eine strukturierte Datenstrategie investiert, legt das Fundament, um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen und langfristig erfolgreich zu bleiben. Ein Kommentar!
PIM-Systeme: Status Quo und Trends
08.05.2025 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr
ERP-Tuning: Effizienz durch optimale Datenqualität
Die Qualität von Stamm- und Bewegungsdaten ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz eines ERP-Systems. Ein strukturiertes Datenmanagement – von der Systemeinführung bis zum kontinuierlichen Monitoring – sorgt für reibungslose Abläufe und nachhaltige Kostensenkung in der Auftragsabwicklung.
Ab in die Cloud? 5 Schritte zur erfolgreichen Cloud-Migration
Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe. Digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien bieten eine Grundlage, um mit dem Tempo des Marktes Schritt zu halten und Innovationen schnell umzusetzen.
HR-Software und neue Arbeitswelt
23.05.2025 | Webinar | 09:00–09:45 Uhr
Master Data Management im Schmuckhandel
Der Schmuckhändler Amor GmbH hat sein Master Data Management optimiert. Der Angleich zwischen dem SAP-System und dem Product Information Management läuft weitgehend automatisch. Das steigert die Datenqualität und die Effizienz der Abläufe.