Start Blog Seite 84

Corona überzeugt zunehmend Zweifler

Mit einem Tritt in den Hintern in die Moderne – immerhin etwas Positives scheint Corona dann doch für deutsche Firmen bewerkstelligt zu haben. Nur noch 12 % der 502 vom Bitkom befragten Unternehmen aus Deutschland gibt in der im Mai veröffentlichten repräsentativen Umfrage an, der wirtschaftliche Nutzen der Digitalisierung für das eigene Unternehmen sei unklar. Im Jahr 2020 waren es noch 27 % der Befragten, 2018 sogar mit 34 % mehr als jedes dritte befragte Unternehmen.

Eine Branchenlösung digitalisiert die Verwaltung

Eine Branchenlösung für die öffentliche Verwaltung: Die elektronische Akte Ceyoniq nscale eGov hat in Version 8.0 funktionale Erweiterungen bekommen. Besonderes Augenmerk liegt auf einfacher Bedienung und Barrierefreiheit.
Intelligentes Datenbankmanagement

Die Telkos brauchen schnelle Datenbanken

Telekommunikationsanbieter benötigen eine IT-Infrastruktur mit hochperformanten und -skalierbaren Datenbanken. Der Datenmanagement-Spezialist Couchbase benennt die fünf wichtigsten Herausforderungen.

Produktkonfiguratoren bringen neun Vertriebsvorteile

Beschleunigte Vertriebsprozesse und mehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse wünschen sich viele Fertiger. Der Standardsoftwerker proALPHA beschreibt, wie sich dieses Ziel mit Produktkonfiguratoren umsetzen lässt.

Eine Datenflut fordert die Unternehmen heraus

Das enorme Wachstum unstrukturierter Daten erweist sich für viele Betriebe als Falle. Das Speichermanagement und die Mobilität von Daten werden dadurch komplexer. Abhilfe schaffen eine strikte Daten-Policy und die passenden Migrationswerkzeuge.
Customer Relationship Management

SAP plant das weltgrößte Unternehmensnetzwerk

Vernetzung der Unternehmen in Communities, Transformation über die Cloud, messbarer Klimaschutz und optimierte Geschäftsprozesse – diese Themen fokussiert SAP auf der Kundenkonferenz SapphireNow, die Corona-bedingt erneut online stattfindet.

Machine Learning beschleunigt Materialsimulation

Die Entwicklung neuer Materialien braucht Simulation. Maschinelles Lernen, das selbstständig Wissen erwirbt, soll künftig komplexe Stoffe virtuell entwickeln, prognostizieren Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie zusammen mit Kollegen aus Göttingen und Toronto.
digitaler Einkauf

7 Tipps für den richtigen Umgang mit Daten

Datenanalyse hängt nicht nur von der Software, sondern auch von den Rahmenbedingungen ab. Herausforderungen sind die Datenqualität und die Kompetenzen der Analysten. Sage nennt aktuelle Trends, von denen Unternehmen profitieren können.
Stahlbau

Fertiger verlagern ihre IT zunehmend in die Cloud

Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur bereits komplett oder teilweise in die Cloud verlagert. Das zeigt eine Studie von NiceLabel. Die größten Hindernisse bei der Cloud-Migration sind die Performance und die Integration von Altsystemen.

Leitfaden: Cyberrisiken in 3 Schritten managen

Im Rahmen der Digitalisierung ist Cybersicherheit in Unternehmen zum elementaren Faktor des Risikomanagements avanciert. Ein Leitfaden von Kudelski Security gibt IT-Experten Tipps für die systematische Sicherung kritischer Daten-Assets.