Start Blog Seite 3
Datenbanken als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung

Ein Server für Echtzeit-Daten jenseits des Internets

Edge Computing verarbeitet und analysiert Daten direkt am Ort ihrer Entstehung. Ein auf diese Betriebsvariante spezialisierter Server steuert an ressourcenbeschränkten Standorten sogar Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.
Einzelhandel

SOTI-Studie: Personalisierung wird zum Erfolgsfaktor im Handel

Immer mehr Konsumenten erwarten ein individuelles, bequemes Einkaufserlebnis – egal ob online oder im stationären Handel. Eine neue Studie von SOTI zeigt: Personalisierung im Handel wird zum zentralen Hebel für Kundenzufriedenheit und -bindung. KI-gestützte Empfehlungen und Kundenmitgliedschaften treffen dabei immer mehr den Nerv der Konsumenten.
Cyber-Angreifer

Krisenmanagement im Vergleich: Warum US-Unternehmen Europa voraus sind

Europäische Unternehmen haben beim Risikomanagement Nachholbedarf. Während in den 65 Prozent der US-Betriebe einen Notfallplan gegen eine Cyberattacke haben, sind es hierzulande erst 56 Prozent. Zudem verzögern fehlende Prozesse die Krisenbewältigung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Unternehmensberatung FTI Consulting.
ERP Private Cloud

Migration in die Cloud: Strategien, Erfolgsfaktoren und typische Fallstricke

Eine erfolgreiche Cloud-Migration ist eine der größten strategischen IT-Herausforderungen für Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch um eine klare Strategie, die langfristig wirtschaftliche und organisatorische Vorteile sichert. Fehlende Planung, ungeeignete Migrationsansätze oder unklare Zielsetzungen führen zu unerwarteten Problemen, höheren Kosten oder Sicherheitsrisiken.

100x schneller, genauso genau: So wird KI nachhaltiger

Das Training von neuronalen Netzen für Künstliche Intelligenz erfordert enorme Rechenressourcen und damit viel Strom. Eine neue Trainingsmethode funktioniert hundertmal schneller und damit wesentlich energieeffizienter. Die Qualität der Ergebnisse ist mit den bisherigen Verfahren vergleichbar.
Zukunft der Produktionsplanung

Studie: Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus?

Produktionsplanung steht vor einem grundlegenden Wandel: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Large Language Models verändern, wie Unternehmen ihre Fertigungsprozesse steuern. Die Studie „Zukunft der Produktionsplanung“ geht der Frage nach, welche Rolle ERP-, APS- und MES-Systeme künftig spielen – und wie die digitale Transformation die Planung nachhaltiger und effizienter macht.
Cyber Angriffe

Ein Security-Service erkennt fehlerhafte Backups

Über einen Connector zur Plattform für Security Incident and Event Management sowie hochpräzise Indikatoren überprüft ein Service Backups bis tief in die Logik der Software. So lassen sich Anomalien und Bedrohungen schneller als bisher erkennen und beheben.
KI Automatisierung

So wird Robotic Process Automation intelligent

Robotic Process Automation ermöglicht es, repetitive Aufgaben regelbasiert zu automatisieren. In Kombination mit Machine Learning Process Mining und Generativer Künstlicher Intelligenz entstehen Enterprise Agents, die auch komplexe Aufgaben bewältigen.
AI Governance

Künstliche Intelligenz braucht starke Governance

Das rasante Wachstum Künstlicher Intelligenz überfordert die bisherige Governance. Führungskräfte ringen um eine Balance zwischen Innovation, Verantwortung und Ethik. Laut einer Marktstudie droht ohne entschlossenes Handeln eine Verantwortungslücke.
KI in der Software-Entwicklung

Next Level Coding: Wie KI die Software-Entwicklung weiterdenkt

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran und verändert die Art und Weise, wie Software konzipiert und programmiert wird. Aber macht KI Softwareentwickler bald überflüssig? Wie verändert sich der Beruf? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Informatikstudenten, sondern auch erfahrene IT-Fachkräfte. Doch die Antwort ist klar: Die Rolle des Entwicklers verschwindet nicht, sie wandelt sich.