Große Sprachmodelle laufen bald auch inhouse
Der sichere und datenschutzkonforme Einsatz Künstlicher Intelligenz in On-Premises-Systemen – darauf zielt ein Projekt des Standardsoftwerkers ams.solution. Das Bundesforschungsministerium fördert diese Entwicklung wegen ihrer Relevanz für betriebswirtschaftliche Software.
6 Kriterien regeln die Managed-Security-Auswahl
Managed Services für die IT-Sicherheit versprechen eine bequeme Lösung für überlastete IT-Abteilungen. Bei der Auswahl der Anbieter ist allerdings Vorsicht geboten, denn der Markt ist groß und die Qualitätsunterschiede beträchtlich. Sechs Kriterien sollten Unternehmen beachten.
Change Management in Business Software Projekten
19.02.2026 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr
Gutes Team – Erfolgreiche Implementierung
19.02.2026 | Webinar | 11:00–11:45 Uhr
ImplAiX® – Aachener Implementierungsmodell für Business Software
20.02.2026 | Webinar | 11:30–12:15 Uhr
Schlaue Dokumentenverarbeitung nutzt Low-Code
Per E-Mail eingehende Dokumente automatisiert kategorisieren und dann die jeweils dazugehörigen Prozessschritte anstoßen: Das verspricht die Kombination aus einer intelligenten Dokumentenverarbeitung mit einer Low-Code-Plattform zur Prozesssteuerung.
ERP-Auswahl mit Methode: Warum die entscheidenden Weichen früh gestellt werden
Die Auswahl eines ERP-Systems legt den Grundstein für den Projekterfolg – oder für spätere Probleme. Viele Stolpersteine entstehen, lange bevor die Implementierung beginnt. Wer bei der ERP-Auswahl mit Methode vorgeht, schafft ein stabiles Fundament und bewahrt die notwendige Flexibilität, um auf Veränderungen souverän zu reagieren.
Herausforderung MES-Projekt
20.02.2026 | Webinar | 14:30–15:30 Uhr
Wiederkehrende Kunden im E-Commerce: Was sind sie wirklich wert?
Wie unterscheidet sich das Verhalten von wiederkehrenden Käufern im Vergleich zu einmaligen Kunden? Wie wertvoll sind wiederkehrende Kunden wirklich? Und an welchen Stellen geht Umsatzpotential verloren? Eine aktuelle E-Commerce Studie gibt Antworten.
Anforderungsmanagement: Roter Faden für erfolgreiche ERP-Projekte
27.02.2026 | Webinar | 11:30 - 12:15 Uhr









