Warum Alexa, Cortana& Co. jetzt auch Fabrik-Maschinen verstehen

Der IT-Spezialist FORCAM präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis zum 5. April eine schlüsselfertige Cloud-Plattform-Lösung für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT), die von Unternehmen erstmals völlig frei und individuell konfiguriert werden kann.
messe_production.security

Security by Design für Maschinen und Anlagen

Optimierte Prozesse in der Fertigung sowie bessere Kundenbetreuung – dies sind typische Motive für den Ausbau betriebswirtschaftlicher Software. Die Hannover Messe Industrie ist die Bühne für den Produktvergleich in Sachen Automatisierung, Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz kommt häufig von der Stange

65 Prozent der deutschen Unternehmen setzen laut einer Studie von Deloitte bei Künstlicher Intelligenz auf fertige Bausteine. Process Robotics kommt hierzulande so oft zum Einsatz wie in keinem Vergleichsmarkt.
Automatisierung digitale Transformation

Prozessautomatisierung leitet die digitale Transformation

Cloud-basierende Prozessautomatisierung nutzen Unternehmen für die digitale Transformation. Das zeigt eine Umfrage der Stuttgarter Hochschule der Medien in Zusammenarbeit mit dem Fachportal Sharepoint360.de und dem Lösungsanbieter Nintex.
industrie

Die Vernetzung hebt Industrie 4.0 auf die nächste Stufe

Industrie 4.0 schafft intelligente und miteinander vernetzte Produktionssysteme. Durch intelligente Überwachung und Erfassung von Daten können Unternehmen auf Veränderungen reagieren und ihre Produktion entsprechend steuern und optimieren. Dabei werden die Vorteile von digitalen Zwillingen und maschinellem Lernen in der Fertigung erkannt.
t-systems data center

T-Systems baut virtuelle Data Center in der Amazon Cloud

T-Systems errichtet für Unternehmen virtuelle Rechenzentren in der Amazon-Cloud. Zusammen mit VMware verbindet die Telekom-Tochter die Private Cloud eines Unternehmens mit der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS).
intelligente technologien

Intelligente Technologien setzen sich in Europa durch

Eine hohe Einsatzquote, aber mittlere Erfolge: so gehen hiesige Unternehmen laut einer Capgemini-Studie mit intelligenten Technologien um. Während einfache Szenarien gut ankommen, sind die Anwender bei komplexen Anwendungen bislang skeptisch.
Industrie40

Digitalisierung und Datenbewegung

Die erhöhte Digitalisierung hat die Unternehmensprozesse drastisch verändert. Für den Informationsaustausch innerhalb von Unternehmensnetzwerken sind Daten von essentieller Bedeutung und bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft. Die Hannover Messe macht die Bühne frei für den Produktvergleich in Sachen Digitalisierung und Datenbewegung.
eloesungen

Software-Auswahl für den B2B Einkauf

In den Wertschöpfungsketten der Industrie spielt der Einkauf eine zentrale Rolle. Schließlich wird ein Großteil der Kosten durch Zukauf bestimmt. eLösungen für den Einkauf digitalisieren die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette. Einkaufsexperte und Fachautor Joachim von Lüninck erklärt, was für Auswahl und Einführung der Systeme wichtig ist.
Analysewerkzeug

Analysewerkzeuge sprechen mit den Anwendern

Dank des Moduls Ask Data reagiert die Analytics-Lösung Tableau 19.12 auf Eingaben in natürlicher Sprache. Auf eine englische Frage erhält der Anwender eine Visualisierung seiner Daten, die er verfeinern kann.