Mit Datasphere erneuert SAP ihr Datenmanagement

Eine einheitliche Architektur, die Dienste und Technologien verschiedener On-Premise- und Cloud-Umgebungen verbindet und Daten übergreifend verfügbar macht – darauf zielt SAP Datasphere. Technologiepartner steuern Funktionen für Data Cataloging und Machine Learning bei.
datendiebstahl

7 Tipps sichern Betriebe gegen Datendiebstahl

Vollständigen Schutz gegen Datendiebstahl wird es nicht geben, solange der „Risikofaktor Mensch“ bleibt. Aber man kann es den Kriminellen zumindest schwermachen. Der Secure-Cloud-Provider idgard gibt Tipps, wie sich Unternehmen gegen Cyberattacken absichern.
prozessmanagement

Kostenfalle Software-Auswahl

Steht die Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Vordergrund, kommt kein Unternehmen an der Auswahl und Implementierung moderner Software-Lösungen vorbei. Wenn man dabei Kostenfallen vermeiden möchte, muss es erstmal immer um die Analyse der eigenen Geschäftsprozesse gehen, um tatsächlich diejenige Software-Lösung zu finden, die diese Prozesse am besten abbildet.
public cloud

Public Cloud Services werden branchenspezifisch

Betriebskonzepte für die Public-Cloud werden für Unternehmen nach und nach attraktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts ISG. Eine besonders hohe Marktdynamik verzeichnen die Analysten bei Cloud-Lösungen für den Mittelstand.

Struktur gefragt: vom Daten-See zum Daten-Sumpf

Wollen Unternehmen Kundeninteraktionen in Online- und Offline-Kanälen untersuchen, brauchen sie eine Datenanalyse. Eine Lösung dafür ist ein Data Lake. Ohne Metadaten und Governance wird daraus schnell ein Datensumpf, warnt der Analytik-Spezialist Double Cloud.
Container-Management

Best Practices optimieren Container-Management

Da kein Softwareprojekt dem anderen gleicht, gibt es auch keine Standardformel für ein erfolgreiches Container-Management. Sehr wohl existieren Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten. Der IT-Dienstleister Consol stellt fünf Varianten vor.
ChatGPT

ChatGPT löst Suchmaschinen noch lange nicht ab

Dank der gut formulierten Antworten bekommt ChatGPT viel Beifall. Eine klassische Suchmaschine kann das System allerdings nicht ersetzen, argumentiert Intrafind und verweist auf hohe Kosten, mangelndes Vokabular für Spezialfälle und Falschaussagen.

Endpoint Management sichert IT im Homeoffice

Bei Remote Work fällt es schwer, die Endgeräte der Mitarbeiter vor Cyber-Attacken zu schützen. Die IT-Systeme sind schließlich über ständig wechselnde Standorte verteilt. Endpoint Management verbessert die IT-Sicherheit, argumentiert Dell Technologies.
digitale-identitaet

Digitale Identitäten stärken Handel und Verwaltung

European Union Digital Identity Wallet nennt sich eine Initiative, welche die fragmentierten Projekte für eine digitale Identität grenzüberschreitend harmonisieren will. Datenschutz, Anwendervertrauen und Benutzerfreundlichkeit betrachtet der Signaturanbieter Scrive dabei als erfolgsentscheidende Kriterien.
Fertigung mit SAP

6 Schritte führen Künstliche Intelligenz zum Erfolg

Von Marktforschung bis zu Chatbots, von Betrugserkennung bis zum Handel – Künstliche Intelligenz treibt Innovation und Automatisierung voran. Der Datenspeicherspezialist Pure Storage erläutert den effizienten Einsatz am Beispiel der Finanzindustrie in sechs Schritten.