PIM-Systeme stärken Ihre Marke
Bekanntheit, ein hoher Wiedererkennungswert, Einzigartigkeit und eine ausgezeichnete Reputation sind seit jeher Kernfaktoren für eine starke Marke. Noch vor wenigen Jahren konnten Markenhersteller vor allem durch traditionelle Marketing- und Werbemaßnahmen ihr Image aufbauen und sich von Mitbewerbern abheben. Doch das Konzept der Marke hat sich weiterentwickelt – und Technologien wie ein Product Information Management-System (PIM) spielen dabei eine zentrale Rolle.
Quishing-Angriffe auf dem Vormarsch
Der Einsatz digitaler Technologien soll unser privates und berufliches Leben bequemer gestalten. Zu diesem Zweck wurde etwa der Quick Response (QR)-Code entwickelt. QR-Codes schaffen aber auch neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. QR-Code-Phishing-Angriffe, auch als Quishing bekannt, sind auf dem Vormarsch und stellen eine erhebliche Bedrohung für Benutzer und Unternehmen dar.
Automatisierung soll den Fachkräftemangel lindern
Von mobilen Apps für den Vertrieb über die Arbeitszeiterfassung bis hin zum digitalen Zwilling für die Fertigung – mit Funktionen zur Automatisierung in der Unternehmenssoftware FEPA will Planat Unternehmen dabei unterstützen, trotz Fachkräftemangel ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
Voice-Bot bietet Kundenservice rund um die Uhr
Weitreichenden Kundensupport rund um die Uhr bietet die Schweizer Migros Bank. Möglich macht dies ein Voice-Bot. Bislang hat dieser das Serviceteam tagsüber unterstützt. Nun beantwortet er Kundenanfragen auch spätabends und nachts.
Generative KI wird zur Fitness-Kur für Banken
ChatGPT ist nur eines von vielen Beispielen für Generative KI – wenn auch das weitaus bekannteste. Die möglichen Anwendungsszenarien dafür sind praktisch unbegrenzt, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Banken und Finanzdienstleistern eröffnet sich damit die Chance, einen Teil ihrer strukturellen Defizite aufzuarbeiten und zu lösen.
Studie zum CRM-Einsatz: Mobile CRM in der Kritik
Die Ergebnisse der aktuellen Trovarit Studie „CRM in der Praxis“ liegen vor. Mit einem „Gut plus“ in der Gesamtnote können die CRM-Anbieter zufrieden sein. Aus den Erfahrungswerten der teilnehmenden CRM-Anwender lässt sich ablesen, worauf Unternehmen im Rahmen der Auswahl, Einführung und des Betriebs der CRM-Lösung besonderes Augenmerk legen sollten. Nutzenpotential und Herausforderungen des CRM-Einsatzes sollten sich die Waage halten.
SAP Build Code unterstützt Entwickler:innen
Intelligente Assistenten, eine Vector Engine für unstrukturierte Inhalte und ein universeller Baukasten für analytische Modelle – so spricht SAP auf der Hausmesse TechEd in Bangalore Entwickler:innen an. Die im vergangenen Jahr gestartete Ausbildungsinitiative läuft ungebremst weiter.
Künstliche Intelligenz als Assistenz im Alltag
Im Alltag der Bundesbürger ist Künstliche Intelligenz längst angekommen. Als Assistenz wird diese Technologie akzeptiert, beispielsweise bei medizinischen Diagnosen und beim autonomen Fahren. Nachrichten hingegen gelten als NoGo.
DSAG fordert klare Aussagen zu SAP CX ein
Mit SAP CX bilden Unternehmen ihre Kundenbetreuung ab. SAP ändert gerade das dazugehörige Portfolio und die Produktstrategie. Die Anwendervereinigung DSAG fordert klare Aussagen der Walldorfer, welche Lösung sich künftig wohin entwickelt.
Arcwide übernimmt bytics Group
Arcwide, das Joint Venture von BearingPoint und IFS, das sich auf die Bereitstellung von IFS Cloud Services spezialisiert hat, gibt die Übernahme der bytics Group AG bekannt. Als zertifizierter IFS-Gold-Partner bietet die bytics alle Arten von Dienstleistungen rund um Vertrieb und Marketing, Wiederverkauf, Implementierung und Konfiguration sowie Wartung und Support von IFS Business Software an.