8 Tipps verbessern den Schutz vor Cyber-Angriffen
Die Zahl und Heftigkeit der Cyber-Attacken steigen ständig. Herkömmliche Prozesse zur Wiederherstellung von Daten und Systemen greifen zu kurz, sobald Backups und Sicherheitsanwendungen zerstört sind. Die folgenden Tipps bilden Leitplanken für die IT-Resilienz.
Drei Stellschrauben für ein integriertes Customer Communication Management
Erfahrungswerte zeigen: Mit einem schwachen Omnichannel-Ansatz sinkt die Kundenbindungsrate in Unternehmen auf bis zu 33 Prozent! Denn Kunden erwarten eine schnelle Reaktion auf ihre Anfragen und ein nahtloses Erlebnis, egal über welchen Kanal sie mit einem Unternehmen kommunizieren.
So sichern Unternehmen ihre Dateitransfers ab
Holprige Prozesse, überlastete Ressourcen und veraltete IT-Systeme – dies sind typische Auslöser für fehlerhafte Dateitransfers. Die wiederum kosten Zeit und Geld und stellen zudem oft ein Compliance-Problemen dar. Für die fünf häufigsten Fehler gibt es inzwischen erprobte Lösungen.
GreenOps und Business Software: Wie ERP & Co. den IT-Betrieb nachhaltig machen
Wenn ERP, PLM und DMS mit GreenOps zusammenspielen, werden IT-Verbräuche je Prozess mess- und steuerbar. Das Ergebnis: weniger Energie pro Transaktion, transparente ESG-Reports und spürbare Kosteneffekte.
Daten-Streaming macht die Automobilbranche agil
Die Automobilindustrie leidet unter einer steigenden Datenflut. Die klassischen Batch-Verfahren sind damit überfordert, Daten aus lokalen Anwendungen, von Edge-Systemen und aus der Hybrid Cloud zusammenzuführen. Abhilfe schafft ein echtzeitfähiges Streaming.
SAP-User suchen Wege zur Business-Balance
"The Art of Balance" lautet das Motto des Jahreskongresses der deutschsprachigen SAP Anwendervereinigung DSAG, zu dem sich in Bremen 5.300 SAP-Anwender einfinden. Die diskutierten Themen umfassen die Cloud-Migration, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
Einkauf mit Künstlicher Intelligenz: Präzisere Lieferantenauswahl durch KI & Expertenwissen
Künstliche Intelligenz verändert das Beschaffungswesen. Algorithmen liefern immer präzisere Empfehlungen beim Sourcing, aber dennoch bleibt die menschliche Komponente unverzichtbar. Das beste Ergebnis entsteht dann, wenn IT-gestützte Automatisierung und persönliche Beratung im Tandem auftreten.
Logistik im Aufwind: Warum Drohnen zum Milliardenmarkt werden
Intelligente Drohnen krempeln das Geschäft von Logistikunternehmen, Handelsriesen und Möbelhäusern um. Schon jetzt werden weltweit täglich mehrere tausend Lieferungen mit diesen Fluggeräten durchgeführt. Die Anwendungsbereiche sollen künftig stark wachsen.
Die Technikbrille reicht für Künstliche Intelligenz nicht
Projekte mit Künstlicher Intelligenz stehen auf der Wunschliste vieler Unternehmen weit oben. Die Technologie alleine garantiert keinen Erfolg. Um sich Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten, sind eine klare Strategie und ein umfassender Transformationsansatz nötig.
US-Studie: 95 Prozent aller KI-Projekte sind Flops
95 Prozent der US-Unternehmen erzielen mit Künstlicher Intelligenz keine Erträge. Das berichtet eine Studie des Massachusetts Institute of Technology. Als Gründe für das Scheitern benennen die Forscher funktionale Defizite der Tools. Dennoch entwickelt sich vielerorts eine Schatten-IT.









