KI am Arbeitsplatz: Neue Regeln, neue Rollen
Von Onboarding bis Datenanalyse: KI verändert die Arbeitswelt – und stellt Berufseinsteigende vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie offenbart Chancen, Risiken und Skills, die jetzt über Karrierestart und Unternehmenserfolg entscheiden.
Produktion und Flächen in einem System planen
Produktion und Flächenbelegung gemeinsam planen - das ermöglicht die Kombination von Areaplan und Ganttplan in einem IT-System. Ein Pilotprojekt bei einem Anlagenbauer für Brücken liefert den Praxisbeweis für den Nutzen diese Multiressourcenplanung im Anlagen-, Maschinen und Stahlbau.
SAP S/4HANA-Migration: Strategischer Neustart mit Hindernissen
Die SAP S/4HANA-Migration wird oft unterschätzt – dabei gleicht sie nicht selten einem radikalen Systemwechsel. Wer frühzeitig strategisch plant, kann viele Stolpersteine von Beginn an umgehen.
Vertrauenskrise bei GenAI: Warum die Qualität generativer KI sinkt
Der generativen Künstlichen Intelligenz fehlt die Qualitätssicherung. Anwender sind daher in der Pflicht, diese Technologie verantwortungsvoll einzusetzen. Der wichtigste Schritt: Die Antworten stets überprüfen. Entweder an der Originalquelle oder bei Experten.
NIS2-Compliance – mehr als eine Pflichterfüllung
DSGVO erfüllt? Dann ist NIS2 der nächste Schritt. Wer Datenschutz ernst nimmt, ist bei der Cyberresilienz klar im Vorteil. Denn viele Prozesse aus der DSGVO-Compliance lassen sich für NIS2 nutzen – und stärken Unternehmen gegen Angriffe, Ausfälle und Bußgelder.
Nachhaltigkeit in der Logistik: Warum Abwarten teuer wird
In der Transport- und Logistikbranche zögern Unternehmen oft, nachhaltige Technologien zu testen – aus Angst vor Fehlentscheidungen. Doch gerade dieses Abwarten birgt das größte Risiko: Wer nicht rechtzeitig handelt, gefährdet seine künftige Wettbewerbsfähigkeit.
Ein starkes IT-Netz lässt das Business rund laufen
Ob Collaboration-Tools, intelligente Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern an einem instabilen IT-Netzwerk. Unternehmen sollten daher ihre IT-Infrastruktur an dieser Stelle prüfen und gegebenenfalls modernisieren.
HR Software Trends 2025: Gamechanger KI
Wie gelingt es HR-Teams, Talente zu finden, zu binden und gezielt weiterzuentwickeln? Eine aktuelle Studie zeigt: Der Einsatz von HR-Software und KI macht den Unterschied – bei Mitarbeiterbindung, Recruiting-Erfolg und der Schließung von Qualifikationslücken.
Agentic AI im Unternehmen: Technologien, Use Cases und Potenziale
Agentic AI treibt die Automatisierung voran. Komplexe Aufgaben werden von IT-Systemen in einzelne Teilschritte zerlegt, die von verschiedenen Agenten ausgeführt werden. Anwendungsbeispiele finden sich im Kundenservice, in der Logistik, bei der Vertragsprüfung und im Gesundheitswesen.
Von ERP bis ESG: Nachhaltigkeitsreporting mit Business Software gezielt umsetzen
CSRD, ESG und CO₂-Ziele fordern Unternehmen heraus – und bieten Chancen. Wer vorhandene Systeme klug nutzt und gezielt ergänzt, kann Nachhaltigkeit effizient managen, regulatorische Anforderungen erfüllen und strategisch profitieren.