Hyperpersonalisierung

KI-Anleitung für Wachstums- und Innovationsmotor 

Unternehmen drängen auf einen schnellen KI-Einsatz  – doch das volle Potenzial der smarten Algorithmen können sie nur ausschöpfen, wenn sie IT-Abteilung und Geschäftsbereiche enger verzahnen und mit Data Scientists und KI-Spezialisten zusammenbringen. Dabei kann Künstliche Intelligenz zum Wachstums- und Innovationsmotor werden.
PLM

Produktlebenszyklus effektiv verwalten mit PLM

In unserer heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die effektive Verwaltung des Produktlebenszyklus zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Industrieunternehmen geworden. Während die Anforderungen an Produkte und deren Entwicklung zunehmen, stehen Organisationen vor der Herausforderung, den Überblick über komplexe Prozesse, Daten und Anforderungen zu behalten. Product Lifecycle Management (PLM) verspricht hier Unterstützung.
Cloud

Die Cloud: Vom Heilsbringer zum Business Case

Noch vor Kurzem wollen Unternehmen auf Biegen oder Brechen in die Cloud. Nun hat der Hype Risse bekommen. Hohe Kosten und steigende Risiken regen ein Umdenken an. Die Cloud ist nicht tot, sie braucht aber unternehmerisches Kalkül, argumentiert der IT-Dienstleister Avision.
IT-Sicherheitsschulungen

Schlaue Assistenten unterstützen die IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz und Cloud Computing spielen auch bei der IT-Sicherheit eine wichtige Rolle. Beide Technologien bringen Nutzen, haben aber auch Risiken. Kontrollinstanzen sind wichtig, dann haben intelligente Assistenten das Potenzial, zu Gamechangern im Arbeitsalltag zu avancieren.
Rechnungseingangsverarbeitung

KI automatisiert Rechnungseingangsverarbeitung

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz ist es möglich, den  Rechnungseingang in Unternehmen zu automatisieren. Im Rahmen von Intelligent Document Processing verarbeiten trainierte Algorithmen sowohl digitalen Input als auch eingescannte Papierdokumente.
CO2-Reporting mit ERP

ERP-Systeme liefern die Daten für das CO2-Reporting

Eine effiziente Fertigung verbessert das Betriebsergebnis und schont zudem die Umwelt. Da ERP-Software Produktion und Logistik steuert, liefern diese Daten auch die Grundlage für das CO2-Reporting.
Produktdatenmanagement

Produktdatenmanagement als Erfolgshebel

Hannover Messe 2024: Die Produktdatenmanagement-Lösung speedyPDM speichert Daten aus der Produktentwicklung und stellt sie im Produktlebenszyklus zur Verfügung.
digitale Transformation

Digitale Transformation – 3 Hürden

Aus der digitalen Transformation wachsen viele Chancen – gleichzeitig stehen Unternehmen trotz Konjunkturflaute unter enormem Anpassungsdruck. „Insbesondere künstliche Intelligenz wird immense Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben“, weiß Jens Löbbe, Geschäftsführer der Argestes Managementberatung GmbH und Experte für digitale Geschäftsmodelle. Entsprechend groß ist der Handlungsbedarf.
SAP Joule

SAP: Business-Netzwerke und resiliente Lieferketten

Hannover Messe 2024: SAP fokussiert in Halle 15, Stand E17 zusammen mit 16 Partnern die Themen Supply Chain Management und Business Network Software. Eng aufeinander abgestimmte Lösungen für die Steuerung sollen Fertigung und Logistik resilient gestalten. Die Systeme verbinden Menschen, Prozesse und Systeme über mehrere Unternehmen hinweg, um Transaktionen zu auf einer umfassenden B2B-Kollaborationsplattform zu digitalisieren.
Prozessindustrie

Manufacturing Execution für die Prozessindustrie

Mit HYDRA X for Process erweitert Felten seinen Anwendungsbereich auf die Prozessindustrie. Das Manufacturing Execution System bildet die Anforderungen dieser Branche im Standard ab und lässt sich mit Manufacturing Apps nach dem individuellen Bedarf funktional erweitern.