Microsoft erweitert deutsches Cloud-Angebot

Zusätzlich zu den aktuellen Cloud-Angeboten stellt Microsoft künftig MS Azure, MS Office 365 und MS Dynamics 365 aus neuen deutschen Rechenzentren bereit. Das Angebot...
IT Security SAP DSAG

DSAG: Die Sicherheit im SAP-Umfeld kann trügen

Cyber-Angriffe auf Unternehmen zeigen die Gefahr für die Wirtschaft. Eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe beleuchtet die Security-Trends. Von der SAP fordert die DSAG eine...

IFS prognostiziert Trends in der Fertigungsindustrie

Das Internet der Dinge sowie der 3D-Druck werden erwachsen und Services steigern die Umsätze: Diese Entwicklungen prägen nach Ansicht von IFS, Hersteller unternehmensweiter Standardsoftware,...

Deutsche Telekom und SAP werden IoT-Partner

SAP und die Deutsche Telekom erweitern ihre Partnerschaft. Ziel sind Lösungen für das Internet der Dinge wie etwa Logistik in Echtzeit. Die Telekom steuert...

SAP-Anwender diskutieren die Systemvernetzung

‚Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied‘ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. 2300 Besucher tauschen sich dort darüber aus,...

Microsoft realisiert „Internet der Denkplätze“

Microsoft hat den ersten Stock seiner Schweizer Niederlassung in einen Co-Working-Space umgewandelt. Er steht Kunden, Partnern und Technologie-Start-ups zur Verfügung, die den Austausch mit...

Plattform-Ökonomie verändert Software-DNA

Die Gesetzmäßigkeiten der Plattform-Ökonomie verändern die DNA der Software-Industrie. Mit der SAP Cloud Platform (SCP) positioniert die SAP ihre strategische Platform-as-a-Service (PaaS) für diesen Paradigmen-Wechsel. An ihrem Beispiel zeigt sich, welche Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Akteuren auf einer PaaS bestehen.

IT-Innovationen stärken den Handel

IT bildet für Händler auch und gerade im stationären Handel zunehmend die Basis des Erfolgs. Über den neuesten Stand für Handelstechnologie können sich Unternehmensentscheider...

Komplexität des Vertriebsprozesses reduzieren

Die Vertriebszyklen im B2B-Sektor, angefangen vom Angebot bis zum Verkaufsabschluss, dauern oft zu lange, verursachen hohe Prozesskosten und sind ineffizient. Mit einer Configure-Price-Quote-Applikation zur...
Robot pushing power button

Technologie-Chancen bleiben ungenutzt

Vor allem beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, 3D-Druck, Blockchain und Robotik zögern laut einer aktuellen Studie viele deutsche Unternehmens-Verantwortliche noch. Hindernisse bilden nach Ansicht...