Wie KI-Agenten den Field Service aufmischen
Sie planen selbstständig den Einsatz von Servicetechnikern, erkennen Anomalien an Maschinen und schlagen Gegenmaßnahmen vor oder arbeiten neue Kollegen ein: KI-Agenten im Field Service werden den technischen Außendienst nachhaltig transformieren. Die Einsatzmöglichkeiten in diesem Bereich sind vielfältig.
Neustart für die Bedarfsplanung in der Hightech-Branche
Die Hightech-Branche steht unter permanentem Druck: kurze Produktlebenszyklen, globale Abhängigkeiten und volatile Märkte machen eine präzise Bedarfsplanung zur Herausforderung. KI-gestützte Decision Engines eröffnen Unternehmen neue Wege, Angebot und Nachfrage in Echtzeit abzugleichen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Produktions- sowie Lieferketten zukunftssicher zu gestalten.
Wenn Datenberge bremsen: So gelingt die Datenarchivierung
SAP-Systeme treiben in vielen Unternehmen Automatisierung und Transparenz voran. Damit rasant wachsende Datenmengen nicht bremsen, braucht es eine strukturierte, lifecycle-orientierte Archivierung, die Ordnung schafft und die Plattform agil hält.
ESG-Software auswählen: Roadmap für sichere Entscheidungen
ESG-Software auswählen: Praxisnahe Orientierung, eine bewährte Roadmap und konkrete Beispielprozesse zeigen, wie Unternehmen die passende Lösung für ihre Ziele finden – und Nachhaltigkeit wirksam, skalierbar und messbar im ihrem Alltag verankern.
Datenabflüsse verhindern: in 8 Schritten
Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, besonders seit Mitarbeiter vermehrt remote arbeiten und verschiedenste Cloud-Services und KI-Tools nutzen. Data Loss Prevention (DLP) kann den Abfluss sensibler Informationen verhindern, doch die Einführung gilt als komplex und zeitraubend.
Echtzeit-Dashboards: Der entscheidende Schritt aus der Excel-Falle
Excel war lange nützlich – heute bremst es Unternehmen aus. Wachsende Daten, verteilte Teams und Minutenentscheidungen verlangen Echtzeit. Der Weg: Dashboards mit Live-KPIs, Integrationen und Governance statt Silos. Wer jetzt umstellt, gewinnt Tempo, Transparenz und Vorsprung.
8 Tipps verbessern den Schutz vor Cyber-Angriffen
Die Zahl und Heftigkeit der Cyber-Attacken steigen ständig. Herkömmliche Prozesse zur Wiederherstellung von Daten und Systemen greifen zu kurz, sobald Backups und Sicherheitsanwendungen zerstört sind. Die folgenden Tipps bilden Leitplanken für die IT-Resilienz.
Drei Stellschrauben für ein integriertes Customer Communication Management
Erfahrungswerte zeigen: Mit einem schwachen Omnichannel-Ansatz sinkt die Kundenbindungsrate in Unternehmen auf bis zu 33 Prozent! Denn Kunden erwarten eine schnelle Reaktion auf ihre Anfragen und ein nahtloses Erlebnis, egal über welchen Kanal sie mit einem Unternehmen kommunizieren.
So sichern Unternehmen ihre Dateitransfers ab
Holprige Prozesse, überlastete Ressourcen und veraltete IT-Systeme – dies sind typische Auslöser für fehlerhafte Dateitransfers. Die wiederum kosten Zeit und Geld und stellen zudem oft ein Compliance-Problemen dar. Für die fünf häufigsten Fehler gibt es inzwischen erprobte Lösungen.
GreenOps und Business Software: Wie ERP & Co. den IT-Betrieb nachhaltig machen
Wenn ERP, PLM und DMS mit GreenOps zusammenspielen, werden IT-Verbräuche je Prozess mess- und steuerbar. Das Ergebnis: weniger Energie pro Transaktion, transparente ESG-Reports und spürbare Kosteneffekte.