ERP-Markt

ERP in der Praxis 2024: Welche ERP-Lösungen überzeugen wirklich?

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Anwenderzufriedenheit mit ERP-Systemen bewegt sich zwischen „Top-Bewertung“ und „Ernüchterung“. Über 1.700 Unternehmen haben ihre ERP-Lösungen bewertet und dabei Licht und Schatten auf den ERP-Markt geworfen. Welche Systeme können die Erwartungen der User erfüllen und wo bleiben sie hinter den Anforderungen zurück?
Cloud Repatriation

Mit Cloud-ERP zu mehr Transparenz und Agilität

Angesichts schwankender Märkte benötigen Produktionsbetriebe und Distributoren umfassende Transparenz und Flexibilität. Eine cloudbasierte ERP-Lösung schafft Echtzeiteinblicke in zentrale Prozesse und unterstützt Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Personalisierte Kundenkommunikation

Sprachmodelle gehen auf Kundenstimmungen ein

Die Werkzeuge AI Rewriter und Talkdesk AI Translator ermöglichen Unternehmen eine personalisierte Kundenkommunikation. Künstliche Intelligenz trifft in den Texten die Stimmung des Kunden in seiner Muttersprache.
Social Media Shopping

Social-Media-Shopping: Das Ende für klassische Online-Shops?

Deutsche Verbraucher kaufen lieber auf Social-Media-Plattformen ein als in Online-Shops, aber lange Lieferzeiten, schwierige Rücksendungen und irrelevante Werbung bringen Frust. Das ist das Ergebnis einer Kurzumfrage zum Thema Social Media Shopping.
Intelligente Automatisierung

Effiziente Automatisierung: Ein Online-Marktplatz für spezialisierte Apps

Ein digitaler Marktplatz für Automatisierungs-Apps bietet Unternehmen Zugang zu vielfältigen Lösungen, von Engineering-Tools bis zu IoT-Anwendungen. Diese Plattform ermöglicht es, spezialisierte Automatisierungsprozesse effizient umzusetzen und vereinfacht die Integration unterschiedlicher Systeme und Anbieter.
Multiagentensysteme in SAP

SAP Joule kooperiert mit intelligenten Agenten

SAP bringt Künstliche Intelligenz auf das nächste Level, indem es Multiagentensysteme in SAP-Lösungen integriert. Diese ermöglichen eine enge Zusammenarbeit intelligenter Agenten, denn sie beantworten Fragen und lösen gemeinsam komplexe Aufgaben. Auf der Hausmesse TechEd versprechen die Walldorfer Unternehmen eine neue Ära der Produktivität.
DSAG-Jahreskongress 2024

DSAG-Jahreskongress 2024: Die Digitalisierung als Dreiklang

Beim DSAG-Jahreskongress 2024 betont die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG), dass SAP, Anwender und Partner gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben müssen. Als technische Elemente gelten die Cloud und Künstliche Intelligenz. Für Kritik sorgt SAPs Zwangskoppelung von Künstlicher Intelligenz und Cloud.
Intelligente Automatisierung

So verbessert Automatisierung den Arbeitsalltag

Die Angst mancher Mitarbeiter vor intelligenten Systemen ist völlig übertrieben. IT unterstützt die Mitarbeiter, kann und wird sie aber nicht ersetzen. Process Mining und gut gesteuerte Projekte stellen den Erfolg der Transformationsinitiativen sicher.
Priorisierung von Cybersicherheitsmaßnahmen

Cybersicherheit Industrie 4.0: Maschinen und Steuerungen unzureichend geschützt

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Maschinen und Steuerungen der deutschen Industrie sind nur selten gut genug vor Hackern geschützt. Dabei stehen gerade diese Anlagen häufig im Visier von Cyberkriminellen. Das macht die Cybersicherheit in der Industrie 4.0 zu einem kritischen Thema.
Multichannel Omnichannel

Intelligente Multichannel-Kommunikation optimiert Kauferlebnisse

Kundeninformationen aus Social Media und SMS in Telefonaten und Kampagnen zu integrieren, um Interessenten ein optimales Kauferlebnis zu bieten – dieser Anspruch ist zentral für moderne Kommunikationslösungen. Intelligente, Cloud-basierte Telefonsysteme, erweitert durch künstliche Intelligenz, schaffen hierfür die nötigen Voraussetzungen.