DSAG-Investitionsreport: Kunden schließen Frieden mit SAPs Cloud-Strategie
Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich in der Schweiz steigen, wie die SAP-Anwendervereinigung DSAG berichtet. Ein großer Teil der Investitionen entfällt auf die Cloud. Die einst kritisierte SAP-Strategie dazu findet Akzeptanz, aber das Tempo ist manchem Kunden zu hoch.
HMI 2025: Trovarit präsentiert KI-gestützte Software-Auswahl
Der KI-gestützte Online-Service smartRFI des Auswahlspezialisten Trovarit AG feiert am 31. März Premiere auf der Hannover Messe (Halle 15, C13). Mit smartRFI verschicken Unternehmen effizient eine Anfrage an einen qualifizierten Verteiler von Software-Anbietern und erhalten vergleichbare Angebote inklusive belastbarer Kostenabschätzungen.
KI-basierte Software-Auswahl – mit smartRFI
Smarte Software-Entscheidungen auf der HANNOVER MESSE: Das neue KI-basierte Online-Tool smartRFI ermöglicht eine gezielte und strukturierte Auswahl passender Software-Anbieter. Unternehmen definieren ihre Anforderungen und smartRFI erstellt einen maßgeschneiderten Verteiler relevanter Lösungen. So können Unternehmen ihre Software-Entscheidungen und -Investitionen dank KI-gestütztem Tool und Expertenwissen sichern.
Open Data in deutschen Städten: Wo Transparenz gelebt wird
Wie offen sind deutsche Städte wirklich? Eine aktuelle Analyse zeigt große Unterschiede bei Open Data: Während Hamburg mit über 8.000 Datensätzen Transparenz bietet, bleibt Nürnberg ganz ohne eigenes Datenportal. Besonders gefragt: Umwelt- und Klimadaten – doch nicht alle Formate sind wirklich nutzbar.
Studie: Fertigungsindustrie droht Rückschritt durch zögerliche Digitalisierung
Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
SAP Business Data Cloud integriert IT-Systeme
Echtzeit-Zugriff auf Business-Daten in IT-Systemen von SAP und Drittanbietern ohne aufwändige Extraktion: Das verspricht SAP Business Data Cloud. Die Lösung soll Simulationen und Planungen erleichtern. Künstliche Intelligenz bekommt damit eine zuverlässige Basis. Die Anwendervereinigung DSAG kritisiert den Cloud-only-Fokus.
SCM im Fokus- Aktuelle Marktübersicht vergleicht fast 160 Software-Lösungen
Globale Lieferketten erfordern smarte Softwarelösungen. Doch welche SCM-Software passt zu deinem Unternehmen? Der „Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2025“ bietet einen unabhängigen Marktüberblick und unterstützt bei der Auswahl.
VDMA-Studie: Softwareentwicklung im Maschinenbau im Aufwind
Die Softwareentwicklung gewinnt im Maschinenbau zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle VDMA-Studie zeigt: Viele Unternehmen entwickeln ihre Softwarelösungen selbst und setzen verstärkt auf agile Methoden. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing verändern Geschäftsmodelle grundlegend – doch die Branche steht noch vor Herausforderungen in der Umsetzung.
CWIEME Berlin 2025: die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Sie können sich jetzt für die CWIEME Berlin, die weltweit führende Messe für die Bereiche Spulenwicklung, Elektromotoren, Transformatoren, Generatoren und Elektromobilität, anmelden. Vom 3. bis 5. Juni 2025 bringt die Veranstaltung in der Messe Berlin Ingenieure, Fachleute und Akademiker aus den Bereichen Beschaffung, Forschung und Entwicklung sowie Produktionsmanagement zusammen.
Künstliche Intelligenz in der Produktion: Innovationen auf der HANNOVER MESSE 2025
Künstliche Intelligenz schickt sich gerade an, sämtliche Abläufe in der Produktion zu optimieren. Die Hannover Messe bildet die Bühne für einen Vergleich von Produkten und Lösungen in Sachen Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltiger Fertigung.