Prozessoptimierung in der Industrie mit ChatGPT & Co
Generative Künstliche Intelligenz wird die Industrie erobern, prognostiziert eine aktuelle Studie. Um die Vorteile für die Prozessoptimierung in der Industrie zu nutzen, sollten Unternehmen Pilotprojekte mit einem klaren Fokus auf Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung starten.
Digitalisierung braucht Operational Excellence
Viele Finanzdienstleister und Immobilien-Unternehmen können laut einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder in der Digitalisierung weder ihre Kosten senken, noch ihre Effizienz oder die Kundenzufriedenheit steigern. Die Hürden sind siloartige Prozesse und Legacy-Systeme.
Wie das Daten-Streaming die Fertigung optimiert
Mit Informationen über die Maschinenauslastung optimieren Fertigungsbetriebe ihre Produktion. Eine Voraussetzung dafür ist eine Streaming-Plattform, die Sensordaten aus dem Internet der Dinge und Informationen aus der Lieferkette aggregiert.
Wie generative KI die Fertigungseffizienz steigert
Kleine Fehler ereignen sich und die Produktionsstraße steht still. Dieses Horrorszenario in der Fertigung wird durch neue Anwendungsmöglichkeiten der generativen KI immer seltener eintreten. Damit ist eine effizientere industrielle Fertigung nicht mehr bloß Zukunftsmusik.
Plug & Play für Künstliche Intelligenz an der Edge
Mit der Managed-Service-Plattform Edge-KI bringt NTT DATA Künstliche Intelligenz in die Fertigung. Die Lösung überwindet die Grenzen zwischen IT- und Operational Technology. Intelligente Analysen sind ein Schritt in Richtung Industrie 4.0.
MPDV vereint Fertigung und Prozessindustrie
Diskrete Fertigung und Prozessindustrie gelten oft als unterschiedliche Welten. Nach und nach verschwimmen allerdings die Grenzen. Das gilt auch für die IT: Unter dem Banner Unified Manufacturing IT hat MPDV ein Steuerungssystem entwickelt, das beide Domänen vereint.
iTAC optimiert Prozessanalyse in der Fertigung
Mit einer fundierten Prozessanalyse verstehen und optimieren Fertigungsbetriebe ihre Betriebsabläufe. Die iTAC Produktfamilie Manufacturing Analytics Control ermöglicht Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene. Der zugehörige Asset Analyzer bewertet die Leistung der gesamten Produktion.
PLM-Software: Schlüssel zur erfolgreichen Produktentwicklung
In der modernen Fertigungsindustrie ist die effiziente Verwaltung von Produktdaten und Lebenszyklen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn PLM und PDM-Lösungen bieten Unternehmen Werkzeuge, die dabei behilflich sind, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren, die Teamarbeit im Unternehmen zu verbessern und die Markteinführungszeiten zu verkürzen. Die Auswahl und Einführung einer PLM-/PDM-Lösung geschieht allerdings nicht einfach neben dem Tagesgeschäft, sie sollte mit Plan angegangen werden. Ansonsten wird sie schnell zur Stolperfalle.
So heben Fertigungsbetriebe digitale Potenziale
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können in der Fertigung Abläufe beschleunigen und automatisieren. Die Beispiele eines Herstellers von Dosierpumpen und eines Herstellers von Aufklärungsdrohnen zeigen, wie Unternehmen sich damit Wettbewerbsvorteile erarbeiten.
Eventgetriebene Integrationsplattform für Fertiger
Das Center Integrated Business Applications entwickelt IT-Systeme für produzierende Unternehmen. In einem Projekt zur eventgetriebenen Integrationsplattform in der Demonstrationsfabrik Aachen steuert der Softwareanbieter Dualis seine Expertise auf den Gebieten Advanced Planning and Scheduling sowie 3D-Simulation bei.