100 MES-Lösungen im Überblick
Der Markt für MES ist unübersichtlich: Die angebotenen Lösungen unterscheiden sich sehr in ihrem Funktionsumfang und ihrem Lösungsansatz. Der neue „Aachener Marktspiegel Business Software - MES/Fertigungssteuerung 2019/2020“, untersucht und vergleicht über 100 MES-Lösungen und sorgt für Transparenz im MES-Dschungel.
Best Practices für sichere Produktionsanlagen
In der Produktion kommen technische Komponenten zum Einsatz, die kaum gegen Cyber-Angriffe geschützt sind. Mit Schwachstellen- und Patch-Management sowie Incident Handling sichern Unternehmen ihre Anlagen ab.
Interne Hürden bremsen die Digitalisierung der Produktion
Produktionslandschaften haben bislang erst selten einen hohen Digitalisierungsgrad. Das zeigt eine Erhebung der Felten Group. Als Haupthindernis betrachten Unternehmen demnach interne Blockaden und die Skepsis der Mitarbeiter.
Digitalisierung und Datenbewegung
Die erhöhte Digitalisierung hat die Unternehmensprozesse drastisch verändert. Für den Informationsaustausch innerhalb von Unternehmensnetzwerken sind Daten von essentieller Bedeutung und bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft. Die Hannover Messe macht die Bühne frei für den Produktvergleich in Sachen Digitalisierung und Datenbewegung.
Software-Auswahl für den B2B Einkauf
In den Wertschöpfungsketten der Industrie spielt der Einkauf eine zentrale Rolle. Schließlich wird ein Großteil der Kosten durch Zukauf bestimmt. eLösungen für den Einkauf digitalisieren die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette. Einkaufsexperte und Fachautor Joachim von Lüninck erklärt, was für Auswahl und Einführung der Systeme wichtig ist.
Durchgängigkeit vom Kundenauftrag bis an die Maschine
Unter der Dachmarke Modula sind ab sofort vier etablierte und erfolgreiche Softwareanbieter aus den Bereichen ERP, MES und CAQ vereint.
Rollenfindung der KI in der Industrie
Mit der künstlichen Intelligenz hält nun die Weiterentwicklung von Big Data und Analytics Einzug in die Fabrikhallen. Die smarte Produktion ist der Schlüssel zur Industrie 4.0, die durch neue technologische Innovationen möglich gemacht wird.
Mission intelligent vorausschauen und -fahren
Die Autobranche gibt bei künstlicher Intelligenz Gas – und sollte weiter hochschalten. Ein KI-Experte zeigt auf, wo der Automobilsektor auftrumpft, was ihn ausbremst und warum Predictive Maintenance klar autonomes Fahren schlägt.
Industrie 4.0 erlebbar machen
Führender Analytics-Anbieter treibt mit der e.GO Mobile AG und dem RWTH Aachen Campus die digitale Transformation von Industrieunternehmen voran.
Von E-Mobilität bis Industrie 4.0: SAS,...
SmartFactory as a Service krempelt die Produktion um
Industrie 4.0 und Digitalisierung ermöglichen neue Produktionsmethoden und verlangen nach neuen Geschäftsmodellen. Wie diese aussehen können, zeigen MHP, KUKA und Munich Re in der...