Cloud-basierte Inventurlösung mit Stichprobenverfahren

Stichproben-System verkürzt die Inventur drastisch

Mit einem Service für die Stichprobeninventur konnte ein Elektronik-Großhändler die Bestandsaufnahme seiner Artikel im Lager ohne ein hauseigenes IT-System durchführen. Im nächsten Jahr folgte der Umstieg auf eine Cloudlösung des gleichen Anbieters.
black friday

KI-Agenten lassen den Handel blühen

Künstliche Intelligenz (KI) ändert die Art, wie wir Informationen sammeln, Produkte entwickeln und Handel betreiben. Auch wenn die generative KI aktuell den größten Hype erzeugt, dürfte agentenbasierte KI den Händlern künftig den größten Nutzen bringen.

Gastro-Handel verknüpft Marketing und Angebote

Zielgruppendaten, Marketingmaßnahmen und Angebotsformate für 41.000 Restaurants und Kantinen – all das hat ein Gastro-Großhändler eng verzahnt. Die Basis dafür bilden eine SAP-Branchenlösung, mehrere Zusatzmodule sowie das Add-in eines SAP-Partners.
KI im e-Commerce

KI im E-Commerce: Online-Shops lassen viel Potential ungenutzt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den E-Commerce. Ob bei der Content-Erstellung, im Marketing oder im Kundenservice – KI-Tools versprechen Effizienz, Automatisierung und neue Umsatzpotenziale. Doch wie konsequent nutzen Online-Shops diese Möglichkeiten bereits? Die aktuelle Studie "KI im E-Commerce" von uptain zeigt, wie verbreitet der KI-Einsatz wirklich ist – und wo noch großes Potenzial brachliegt.

Pricing im Handel: Baumarktkette setzt auf KI statt Excel

Mit einer Analytics-basierten Optimierung legt die Baumarkt-Kette Hagebau die Preise für ein Sortiment aus rund 500.000 Artikeln fest. Neben dem Preisimage soll die Lösung künftig auch den Umsatz und die Rentabilität der Baumärkte in der Verbundgruppe optimieren.
CRM-Trends 2025

CRM-Trends 2025: Innovationen für die Zukunft des Kundenmanagements

Das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) steht vor einem Paradigmenwechsel. Unternehmen müssen sich an rasante technologische Fortschritte und sich wandelnde Kundenerwartungen anpassen. Die CRM-Trends für 2025 zeichnen eine klare Richtung: Flexibilität, Integration und die Nutzung neuer Technologien stehen im Mittelpunkt.
Black Friday Studie

Black Friday Studie: Veränderungen im Traffic und Nutzerverhalten

Der Black Friday hat sich zu einer der wichtigsten Umsatzquellen für Online-Shops entwickelt. Immer mehr deutsche Händler greifen den Trend auf und verzeichnen an diesem Tag stark ansteigende Verkaufszahlen und hohe Nutzeraktivität. Doch wie genau entwickeln sich Traffic und Nutzerverhalten? Eine Black Friday Studie liefert Einblicke basierend auf der Analyse von über 10 Millionen Usern.
black friday

Echtzeitdaten im Einzelhandel bewältigen den Black-Friday-Ansturm

Rabattaktionen wie beispielsweise Black Friday lassen im Handel die Kassen klingeln. Echtzeitdaten im Einzelhandel helfen dabei, dass die nachgefragten Artikel auf Lager liegen und die Kunden darüber hinaus ein optimales Einkaufserlebnis bekommen.
Social Media Shopping

Social-Media-Shopping: Das Ende für klassische Online-Shops?

Deutsche Verbraucher kaufen lieber auf Social-Media-Plattformen ein als in Online-Shops, aber lange Lieferzeiten, schwierige Rücksendungen und irrelevante Werbung bringen Frust. Das ist das Ergebnis einer Kurzumfrage zum Thema Social Media Shopping.
Kundenbindung

Total Experience: Das Erfolgsrezept für langfristige Kundenbindung

Jede Interaktion potentieller Kunden mit einer Marke – von der ersten Wahrnehmung über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales-Support – beeinflusst deren Zufriedenheit und Loyalität. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, außergewöhnliche Benutzererlebnisse (UX) zu schaffen.Interaktionen müssen so gestaltet sein, dass sie sich für den Nutzer wie auf ihn zugeschnitten anfühlen.