Wo gehen ERP-Systeme „in die Knie“?
Spezialanwendungen bleiben bei der Entwicklungsplanung von ERP-Systemen auf der Strecke. In vielen Anwenderunternehmen stellt sich die Frage, ob eine reine Finanz & Controlling-Lösung doch nicht besser als eine unspezifische ERP-Lösung auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. In welchen Bereichen stoßen ERP-Systeme an ihre Grenzen?
Bitkom fordert ERP mit Künstlicher Intelligenz
Dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in ERP-Systemen widmet sich der Digitalverband Bitkom. Ein Positionspapier benennt die hohen Hürden dieser Technologie, aber auch das Potential und die Aufgaben für Anwender und Anbieter.
Künstliche Intelligenz steuert die Automatisierung
Digitale Transformation der Fertigung Richtung Industrie 4.0 – Epicor ERP vernetzt operative Umgebungen mit Produktionsanlagen, Lagerstätten und Maschinen, um die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Fünf Tipps für den effizienten Einsatz von Mitarbeitern
Future Work befasst sich mit der Zukunft der Arbeit. Unternehmen stellen Teams zusammen, um die Potentiale der Mitarbeiter optimal zu nutzen. Betriebswirtschaftliche Software (ERP) hilft dabei, wie die folgenden Tipps zeigen.
ERP-Software weist den Weg zu Industrie 4.0
Die Transformation in Richtung Industrie 4.0 rangiert auf der Agenda der Unternehmen weit oben. Betriebswirtschaftliche Software legt mit ihrer zentralen Datenbank die Basis für diesen Wandel, argumentiert der Standardsoftwerker Sage.
IT-Modernisierung treibt Unternehmen in die Cloud
Bei der IT-Modernisierung bevorzugen Unternehmen die Migration in die Cloud. Das zeigt eine Studie von Lünendonk & Hossenfelder. Die Public Cloud legt zu, die Hybrid Cloud spielt bislang eine untergeordnete Rolle.
Durchgängigkeit vom Kundenauftrag bis an die Maschine
Unter der Dachmarke Modula sind ab sofort vier etablierte und erfolgreiche Softwareanbieter aus den Bereichen ERP, MES und CAQ vereint.
Add-ons senken Lizenzkosten im SAP-basierten Einkauf
Zwei Add-ons für den SAP-basierten Einkauf hat der SAP-Partner 2bits entwickelt. Sie helfen nach Aussage des Anbieters dabei, die Mehrkosten aus dem neuen SAP-Lizenzmodell zu vermeiden.
SAP-Anwendervertreter klären zur Digitalisierung auf
Big Data, Internet of Things und Künstliche Intelligenz/Machine Learning sind aktuell die Top 3 Digitalisierungsthemen bei SAP-Anwendern. Das zeigt der Investitionsreport 2019 der SAP-Anwendervereinigung...
Programmierfreie Integrationsplattform soll Nachrichtenaustausch gewährleisten
Nachrichtenaustausch zwischen abas ERP und Drittsystemen sowie Internet-of-Things-Lösungen – darauf zielt die Integrationsplattform abas Connect. Anbindungen sollen sich damit ohne Programmieraufwand realisieren lassen.
Konnektivität ist...