GetMyInvoices verknüpft Ausgaben und Belege

Jeder Geschäftsausgabe einen Beleg zuordnen – eine zeitaufwändige und lästige Pflicht. Die Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices stellt diese Verknüpfung automatisch her. Das spart Aufwand bei der vorbereitenden Buchhaltung.
Analysewerkzeug

Künstliche Intelligenz optimiert die Suchprozesse

Durch die Kombination mit Künstlicher Intelligenz kann Enterprise Search ihren Zweck besser erfüllen. Zudem optimieren Unternehmen damit Prozesse. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz, nennt fünf Beispiele.

Cloud-Invoicing erleichtert die Umstellung auf elektronische Rechnungsverarbeitung

Bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung fürchten viele Unternehmen den Aufwand beim Umstellen der Prozesse und beim Integrieren der Komponenten. Ein Cloud-System von BCT und exapture will beide Hürden umgehen.

Dokumentenrevision läuft jetzt in der Blockchain

Dokumentenrevision in der Blockchain, die Synchronisierung mit Lexware sowie eine optimierte Verwaltung von CAD-Zeichnungen – das sind die Verbesserungen der Dokumentenmanagement-Lösung Office Manager im aktuellen Servicepack.

Scandienstleister prüft korrekte Mehrwertsteuer

Ab Juli ändert sich die Mehrwertsteuer. Der Scandienstleister Cocq Datendienst überprüft beim Verarbeiten von Lieferantenrechnungen, ob diese den korrekten Mehrwertsteuersatz enthalten. Unternehmen sparen so die manuelle Kontrolle.

Corona beschleunigt Content Management, Videokonferenzen und das Homeoffice

Die Suche nach Informationen ist ein Dauerbrenner, wie Bitkom-Experte Thomas Kuckelkorn berichtet. COVID-19 schickt Mitarbeiter ins Homeoffice und treibt cloudbasiertes Content Management und Videokonferenzen voran. | Exklusiv-Interview
Datenmanagement Digitalisierung

Im Mittelstand ist der Weg zum Digital Office lang

Digitale Rechnungen, elektronische Akten und IT-gestützte Zusammenarbeit: „Das Digital Office erobert den Mittelstand – aber nicht im Eiltempo“, erläutert Manfred Terzer, CEO beim Dokumentenmanagement-Experten Kendox.

Künstliche Intelligenz steuert den Digital Workplace

Bei Digital Workplace-Lösungen gehören Funktionen der Künstlichen Intelligenz mittlerweile zum Standard. Dies zeigt die Studie „ISG Provider Lens Digital Workplace of the Future Germany 2019“, die Leistungen und Fähigkeiten von 22 Providern vergleicht.

Die 6 häufigsten Irrtümer über elektronische Signaturen

Bei elektronischen Signaturen herrscht Unsicherheit. Die Sorgen um die Datensicherheit sind meist unberechtigt, argumentiert Ina Gellner, Partnermanagerin und Expertin für Rechts- und Datensicherheit elektronischer Signaturen beim Lösungsanbieter FP Sign, und klärt die häufigsten Irrtümer auf.

Vier Trends, die ECM und DMS im Jahr 2020 beeinflussen werden

Dank größerer Flexibilität und Offenheit der Systeme sowie der Verwendung von Cloud-Lösungen können ECM und Dokumentenmanagement künftig wesentlich stärker in systemübergreifende Geschäftsprozesse eingebunden werden. Für die Anwender vereinfacht die Integration der Lösungen, sowie die Automatisierung von Prozessen die tägliche Arbeit.