Managed Services

6 Kriterien regeln die Managed-Security-Auswahl

Managed Services für die IT-Sicherheit versprechen eine bequeme Lösung für überlastete IT-Abteilungen. Bei der Auswahl der Anbieter ist allerdings Vorsicht geboten, denn der Markt ist groß und die Qualitätsunterschiede beträchtlich. Sechs Kriterien sollten Unternehmen beachten.
Call-Center-Entlastung durch Chatbots

Ein Chatbot hält Schweizer Bahnfahrer bei Laune

Guten Service und Wirtschaftlichkeit verbinden – dieses Ziel erreicht ein Bahnbetreiber aus der Schweiz mit einem Chatbot. Das System versteht alle lokalen Dialekte. Drei Viertel der Anrufer wählen den Sprachroboter, wenn sie gefragt werden, wer ihr Anliegen beantworten soll.
Multi-Cloud-Strategie

Cloud Sourcing Strategien 2025: Was die Lünendonk-Studie über digitale Souveränität, KI und Abhängigkeiten verrät

CIOs setzen laut einer Lünendonk-Studie stark auf die Cloud, stoßen beim dazugehörigen Sourcing auf Defizite. Um Abhängigkeiten zu reduzieren, gewinnen souveräne Cloud-Angebote an Bedeutung. Zudem wird Künstliche Intelligenz das IT-Sourcing verändern.
Herausforderungen bei KI-Projekten

KI-Pilotprojekte im Service rentieren sich schnell

Das Festlegen klarer Ziele und das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle sind die ersten Schritte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Der nächste Schritt betrifft die vorhandenen Daten und den gesetzeskonformen Umgang damit. Das zeigt der United Interim Wirtschaftsreport 2025.
Daten-Streaming

Wie Datenstreaming eine Versicherung agil macht

Stets verfügbare digitale Services, die Informationen in Echtzeit verarbeiten: Daran arbeitet der Schweizer Versicherungskonzern Helvetia. Das Fundament für diese datengetriebene Prozesse und Self Services ist eine Datenarchitektur auf Basis von Apache Kafka mit Data Mesh.
Cyberbedrohungen

Cyberrisiko: Wenn Dokumente Malware verbreiten

Die Digitalisierung macht Finanzdienstleister zur bevorzugten Zielscheibe von Cyberkriminellen. Angreifer setzen nicht nur auf Social Engineering, Phishing oder Ransomware, sondern zunehmend auch auf mit Malware infizierte Dokumente. Herkömmliche Sicherheitslösungen stoßen dabei oft an ihre Grenzen.
Künstliche Intelligenz

Risiken Künstlicher Intelligenz werden unterschätzt

Von Künstlicher Intelligenz erwarten sich viele Entscheider deutliche Wettbewerbsvorteile. Wie eine Umfrage zeigt, fehlt es jedoch vielerorts an klaren Prozessen und Verantwortlichkeiten. Schutzmechanismen gegen die Risiken haben nur wenige Entscheider im Blick.
Cloud-basierte Inventurlösung mit Stichprobenverfahren

Stichproben-System verkürzt die Inventur drastisch

Mit einem Service für die Stichprobeninventur konnte ein Elektronik-Großhändler die Bestandsaufnahme seiner Artikel im Lager ohne ein hauseigenes IT-System durchführen. Im nächsten Jahr folgte der Umstieg auf eine Cloudlösung des gleichen Anbieters.
data act

Lünendonk: IT-Dienstleister wieder optimistisch

IT-Modernisierung, Ende-zu-Ende-Prozessketten sowie Künstliche Intelligenz – mit diesen Themen werden die in Deutschland aktiven IT-Dienstleister laut Lünendonk in den kommenden Jahren wachsen. Ebenfalls nachgefragt werden Cloud-Transformation, Cybersecurity und Managed Services.
Secure Access Service Edge

Secure Access Service Edge sichert Compliance

In Sachen Sicherheit müssen Unternehmen jede Menge gesetzliche Vorgaben berücksichtigen. Abhilfe verspricht Secure Access Service Edge. Neben einer effektiven Absicherung liefert dieser Service die Grundlage, nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen.