Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

866 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Für die Business Suite 7 und SAP ERP 6.0 hat SAP die Wartung bis Ende 2030 verlängert. SAP S/4HANA ist bis Ende 2040 im Support. Laut der Anwendergruppe DSAG sollten Unternehmen in der gewonnenen Zeit die Digitalisierung vorbereiten.
Um 10 Prozent ist der Wert der Outsourcing-Verträge in Europa 2019 angestiegen. Laut jüngstem Report der Information Services Group wollen die Unternehmen der wirtschaftlichen Unsicherheit durch Kostensenkungen und Investitionen in digitale Lösungen begegnen.
Die Budgets für SAP S/4HANA sind heuer erstmals höher als die für die Business Suite. Das zeigt die DSAG-Jahresumfrage. Als Hindernisse für die Digitalisierung gelten demnach fehlende Ressourcen und Mitarbeiter sowie die aufwändige Integration.
Neue und weiterentwickelte Technologien krempeln auch 2020 den IT-Markt um. Red Hat klopft die Themen Edge Computing, Internet of Things, Serverless, Hardware und IT-Silos auf die technischen Implikationen hin ab.
Ein überarbeitetes User Interface, ein Modul zum Planen und Steuern langlaufender Projekte und eine Kommunikationsplattform – so baut der Standardsoftwerker AMS die Branchenlösung ams.erp INTERIOR funktional aus.
Bestandsoptimierung, Verbesserung der Nachfrage- und Lieferplanung, Steigerung der Fabrikeffizienz und Beschleunigung der Produkt-Roll-Outs mit Machine Learning - das verspricht der Standardsoftwerker Infor Modehändlern, die seine Branchenlösungen nutzen.
Die Kombination aus Process Mining und Low-Code-Plattform soll die digitale Transformation von Geschäftsprozessen beschleunigen. Dies ist das Ziel der Kooperation zwischen dem Plattformanbieter Appian und dem Process Miner Celonis.
Der technologische Einfluss auf IT-Anwendungen der Fertigung nimmt zu. Künstliche Intelligenz verbessert die Möglichkeiten und schafft neue Anwendungsfelder. MPDV, Anbieter für Manufacturing Execution Systems, erläutert die Trends für das kommende Jahr.
Automatisierung hilft Unternehmen, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln: Konica Minolta präsentiert die wichtigsten IT-Trends für 2020.
Für Omnichannel-Ansätze müssen Einzelhändler ihr Datenmanagement modernisieren, erklärt Laurence James, Product & Solutions Marketing Manager bei NetApp. Digitale Konvergenz schafft die Voraussetzung für den Einsatz künstlicher Intelligenz.