Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

845 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Vernetzte Wertschöpfung für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie – in der Initiative Manufacturing-X präsentiert die Plattform Industrie 4.0 Ansätze für globale datenbasierte Geschäftsmodelle. Anwender, Wissenschaft und Politik reichen sich dabei die Hand.
Ein geregelter Zulauf von Lkws ohne Wartezeiten und anschließend klare Abläufe beim Entladen – das versprechen Branchenlösungen für das Zeitfenster-Management. Viele Speditionen hinken allerdings bei der Digitalisierung hinterher und scheuen den Implementierungsaufwand.
Das Modul SAP Document and Reporting Compliance erstellt elektronische Rechnungen und Umsatzsteuermeldungen direkt aus SAP S/4HANA. Die Anwendervereinigung DSAG lobt die Funktionalität und fordert eine klare Roadmap sowie ein einfacheres Lizenzmodell ein.
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Über die Hälfte der von Splunk befragten Unternehmen verzeichnen dabei Datenschutzverletzungen und sind zudem von ungeplanten Ausfallzeiten betroffen. Das zeigt der diesjährige Lagebericht Security.
Datengestützte Qualitätskontrollen, IT-gesteuerte Prozesse und der Nachweis des nachhaltigen Wirtschaftens in einem Cloud-Dashboard – mit diesen Initiativen unterstützt der Standardsoftwerker SAP die Fertigungsbetriebe. Der Fokus dabei liegt auf Industrie 4.0.
Die Hannover Messe zielt auf Innovationen in der Produktion. Im Fokus stehen Lösungen für die Digitale Fabrik, eine Anwendungsarchitektur für autonome Roboter, Sicherheitssysteme für Anlagen sowie eine Qualitätskontrolle für Systeme, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.
Daten bereinigen, die Prozesse optimieren und dann einen Business Case entwerfen – diese Schritte braucht jede Digitalisierung nach Einschätzung des IT-Consulters Oliver Meinecke. Wo Projekte diese Voraussetzungen nicht erfüllen, drohen Misserfolge.
Laptops und PCs lokalisieren, sperren und die Daten darauf löschen, und zwar auch dann, wenn die Geräte offline ausgeschaltet sind – das ermöglicht die Fernverwaltungslösung HP Wolf Connect. Damit sinken Sicherheitsrisiken im Außendienst und im Homeoffice.
„Work in Progress“ lautet das Motto der Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. Auf der Liste der Forderungen an die SAP stehen eine planbare Strategie auch für Inhouse-Lösungen, weniger Komplexität und einfachere Lizenzmodelle.
Die Datenanalyse am Netzwerkrand ist auf dem Vormarsch. Edge Computing bringt jedoch die IT-Möglichkeiten vieler Unternehmen an ihre Grenzen. Der IT-Dienstleister NTT Ltd. beschreibt, welche Herausforderungen ein Edge-as-a-Service-Angebot lösen kann.