Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

410 BEITRÄGE 0 Kommentare
Die Mehrwertsteuer ist seit dem 1. Juli 2020 gesunken - allerdings nur für die zweite Jahreshälfte 2020. Die Bundesregierung möchte damit das private Kaufverhalten ankurbeln. Experten sind sich jedoch keineswegs einig, ob das wirklich den Konsum befeuert. Was zweifellos feststeht: Der administrative Aufwand bei den Unternehmen ist immens.
In der Corona-Krise bangen ganze Branchen um ihre Existenz. Ohne den Einsatz von digitalen Werkzeugen stehen Unternehmen schnell vor dem Aus, argumentiert Peter F. Schmid, CEO der B2B-Plattform Visable.
Die Corona-Krise fordert neue Herangehensweisen und Lösungen. Wissensmanagement entwickelt sich zur treibenden Produktionskraft im Unternehmen, argumentiert Franz Kögl, Vorstand von IntraFind, dem Spezialisten für Enterprise Search und Content Analytics.
Mit staatlicher Hilfe können kleinere wie größere Mittelständler Umsatzkrisen überbrücken. Ein Beispiel dafür ist Kurzarbeit. Damit Unternehmenssoftware (ERP) diese vollständig abbildet, sind oft Anpassungen nötig.
Corona wird den Arbeitsalltag noch lange beeinflussen. Auch angesichts der schrittweisen Lockerungen bleiben Homeoffice und virtuelle Meetings noch bestehen. Torsten Bechler, Manager Product Marketing Sharp Business Systems, gibt Prognosen für die Zukunft der Büroarbeit.
Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.
Die Pflege von Legacy-Applikationen ist aufwändig und teuer, zudem bestehen oft Lücken in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Avision-CEO Nadine Riederer zeigt auf, wie sich Altanwendungen im Rahmen eines Software Revivals modernisieren lassen.
Integritätskontrolle bei immer größer werdenden, vermehrt unstrukturierten Datensätzen ist eine große Herausforderung vor allem unter dem Aspekt der Datensicherheit. Automatisierung kann dabei helfen, die Integrität von Daten im Zeitalter von Big Data zu gewährleisten.
Digitale Rechnungen, elektronische Akten und IT-gestützte Zusammenarbeit: „Das Digital Office erobert den Mittelstand – aber nicht im Eiltempo“, erläutert Manfred Terzer, CEO beim Dokumentenmanagement-Experten Kendox.
Online first – das Motto von Microsoft greift auch auf Dynamics über. Während regelmäßige, je nach Einstellung, automatisch ausgeführte Updates bei Windows und Office seit Jahren zum Arbeitsalltag gehören, müssen sich die Anwender im Geschäftssoftware-Bereich an die hohe Taktzahl jedoch erst noch gewöhnen.