Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

402 BEITRÄGE 0 Kommentare
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es für die meisten Menschen völlig normal, immer und jederzeit erreichbar zu sein, über das Tablet einzukaufen oder über das Smartphone die Kinderbetreuung zu organisieren. Auch beruflich nutzen wir gerne mobile Anwendungen, um geschäftlich zu kommunizieren, während der Zugfahrt zu arbeiten oder von unterwegs Informationen aus den Unternehmenssystemen abzurufen. Oder würden es gerne tun – doch längst nicht jede Unternehmenssoftware funktioniert problemlos und ohne Einschränkungen mobil.
In der digitalen Transformation sind Unternehmen im Vorteil, die ihre Daten so aufbereiten, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen. Welche Bedeutung dabei Insight Engines haben, veranschaulicht Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze.
Die Zahlungsmoral lässt aktuell oft zu wünschen übrig. Viele Kunden zahlen erst nach Fälligkeit oder fordern vorher lange Zahlungsziele. Das führt im Mittelstand zu Liquiditätsengpässen und behindert das Wachstum. Abhilfe schafft ein automatisiertes Forderungsmanagement.
Sharp_Meetings

Neue Meeting-Kultur

Meetings sind unbeliebt: Die Teilnehmer empfinden sie oft als sinnlos und haben das Gefühl, dass es wichtigere Aufgaben gibt, die sie in dieser Zeit erledigen könnten. Betsey Banker, Wellness Market Managerin, nennt drei Maßmahmen gegen ineffiziente Besprechungen.
Unternehmen sehen sich einem scharfen Wettbewerb und steigenden Compliance-Anforderungen ausgesetzt. Robotic Process Automation und Process Intelligence helfen dabei, die Herausforderungen zu bewältigen.
Beim Einsatz von Robotic Process Automation in deutschen Unternehmen gilt: je größer, desto RPA. Im Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte sollten KMU aber nicht auf die Hilfe von Software-Robotern verzichten.
Cyberkriminelle nutzen Advanced Malware, um in Netzwerke einzudringen und sich dort möglichst lange unentdeckt aufzuhalten. Ziel ist in der Regel Spionage und Datendiebstahl. Opfer sind diejenigen, bei denen es möglichst wertvolle Informationen zu holen gibt, beispielsweise Industrieunternehmen, die Finanzbranche oder Regierungsbehörden.
Künstliche Intelligenz verbessert Produkte und optimiert das Kundenerlebnis. Ihr volles Potenzial wird diese Technologie wohl erst in den kommenden Jahren ausschöpfen. NetApp zeigt, wie Unternehmen bereits heute Nutzen aus dem Automatisieren von Abläufen ziehen.
Business Transformation verändert die gesamte Unternehmensstruktur. Gerrit de Veer, Senior Vice President MEE beim Business-Transformation-Spezialisten Signavio zeigt auf, was hinter dem Buzzword steckt, und wie Unternehmen davon profitieren.
Product Lifecyclemanagement ist aktueller denn je. Ohne diese Applikationen lassen sich die Prozesse im Engineering kaum automatisieren, argumentiert Friedrich Luger, Leiter Competence Center PDM bei DPS Software.