Start Software und Technologie GenAI Coach hilft bei der täglichen Arbeit

GenAI Coach hilft bei der täglichen Arbeit

Der Assistent GenAI Coach von Pegasystems analysiert Arbeitsabläufe und unterstützt Anwender dabei, ihre Arbeit bestmöglich zu erledigen. Das System nutzt Künstliche Intelligenz und integriert sich eng in bestehende Workflows.

GenAI Coach
© Iryna Sukhenko, istockphoto.com

Arbeitserleichterung: Das Assistenzsystem Pega GenAI Coach hilft Anwendern proaktiv dabei, mit Pega-Lösungen optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen. Es analysiert mit Künstlicher Intelligenz die Arbeitsweise des jeweiligen Anwenders sowie die relevanten Kontextdaten, um ihn auf Basis der unternehmenseigenen Best Practices für Vertrieb, Service und Betrieb zu guten Ergebnissen zu führen.

Generative Künstliche Intelligenz kann überlastete Mitarbeitende bei der Erledigung ihrer Aufgaben unterstützen. Allerdings sind die meisten bisherigen Lösungen von den zugrunde liegenden Arbeitsabläufen entkoppelt. Dies zwingt die Benutzer dazu, nach Anleitungen und nach den passenden Prompts für Antworten zu suchen. Pega GenAI Coach integriert sich direkt in die Workflows und fungiert als ständig verfügbarer Mentor innerhalb der Pega-Lösungen. Das System analysiert die Arbeitsprozesse und gibt den Benutzern Ratschläge für ihre Aufgaben. Managern verschafft der intelligente Assistent einen Überblick über die Arbeit und Performance ihrer Teams.

Die Assistenten lassen sich auf die spezifischen Ziele einer Organisation und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden zuschneiden. Sie unterstützen Unternehmen laut Aussage des Anbieters dabei, die nachgenannten Ziele zu erreichen:

1. Die Leistung von Vertriebsteams optimieren

Pega GenAI Coach analysiert im Modul Pega Sales Automation Daten zu Opportunities, Leads, Kontakten und Interaktionen und macht Vorschläge, wie sich Abschlüsse beschleunigen lassen. Die Vertriebsleitung kann eigene Branchenkenntnisse und Best Practices in Coach eingeben und so sicherstellen, dass die Teams ihren Kunden und Interessenten mit branchen- und unternehmensspezifischem Know-how ein definiertes Verkaufserlebnis bieten.

Quelle: ©Pegasystems

2. Backoffice-Abläufe verbessern

Sachbearbeitern im Backoffice hilft der Pega GenAI Coach mit personalisierten Informationen über Verfahren, Prozesse, gesetzliche Anforderungen und spezifische Fälle dabei, ihre Aufgaben zu erledigen und für reibungslose Abläufe zu sorgen.

3. In Versicherungen oder im Gesundheitswesen Ansprüche bearbeiten

Sachbearbeiter für Kundenanfragen in Versicherungen oder im Gesundheitssystem unterstützt der Pega GenAI Coach durch eine schnelle Analyse und Zusammenfassung der Ansprüche und der Historie eines Kunden. Das System gibt Hinweise auf den besten Lösungsweg und verweist auf weitere eventuell notwendige Schritte.

Pega GenAI Coach bewältigt laut Aussage des Anbieters komplexe Workflows sicher, unternehmensgerecht und auditierbar. Die enge Integration mit den Funktionen der Pega-Suite ermögliche es Unternehmen, ein breites Spektrum an Künstlicher Intelligenz zu nutzen. So nutze der Pega GenAI Coach statistische Vorhersagen von Pega Process AI, um Vorschläge zur Vermeidung von Strafzahlungen aufgrund verpasster Termine zu machen. Das System greife zudem auf Pega GenAI Knowledge Buddy zu, um Anwender mit Unternehmenswissen bei der Fallbearbeitung zu unterstützen. Pega GenAI Coach ist ebenso wie die Suite Pega Infinity 24.1 ab sofort verfügbar.

„Angesichts der Vielzahl von Daten, Richtlinien und Systemen finden Mitarbeiter die Informationen und Erkenntnisse, die sie gerade benötigen, oftmals nur schwer“, berichtet Kerim Akgonul, Chief Product Officer bei Pega. „Pega GenAI Coach leitet Mitarbeiter mit generativer Künstliche Intelligenz so an, dass sie ihre Arbeit schnell und gut erfüllen können.“ Jürgen Frisch


Anzeige | Trovarit-Academy

KI-WebinarWebinarreihe „KI konkret“ – Praxisnahe Use Cases

In vielen Unternehmen herrscht immer noch große Unsicherheit bei der Frage, ob und wie KI nutzbringend für die eigenen Prozesse eingesetzt werden kann.

Die Webinarreihe „KI konkret“ stellt in mehreren Terminen Use Cases vor, bei denen reale Herausforderungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen durch den Einsatz von KI gelöst werden konnten.

Zu den Aufzeichnungen der Webinar-Reihe KI konkret