Schlagwort: Studie
Cybersicherheit Industrie 4.0: Maschinen und Steuerungen unzureichend geschützt
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Maschinen und Steuerungen der deutschen Industrie sind nur selten gut genug vor Hackern geschützt. Dabei stehen gerade diese Anlagen häufig im Visier von Cyberkriminellen. Das macht die Cybersicherheit in der Industrie 4.0 zu einem kritischen Thema.
Prozessoptimierung in der Industrie mit ChatGPT & Co
Generative Künstliche Intelligenz wird die Industrie erobern, prognostiziert eine aktuelle Studie. Um die Vorteile für die Prozessoptimierung in der Industrie zu nutzen, sollten Unternehmen Pilotprojekte mit einem klaren Fokus auf Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung starten.
Studie: Bis 2030 läuft die Echtzeit-Buchhaltung mit KI
75 Prozent der Mittelstandsbetriebe werden sich laut einer aktuellen Studie bis 2030 vom monatlichen Rechnungsabschluss verabschieden. Künstliche Intelligenz (KI) bietet dann Echtzeiteinblicke und verbessert das Risikomanagement. Damit beginnt eine neue Ära der Echtzeit-Buchhaltung mit KI.
Papier statt Software? Herausforderungen bei der Prozessdigitalisierung
18 Prozent der Belegschaft in Unternehmen arbeiten weiterhin auf Papier. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage von WEBCON. Der Anbieter einer Low-Code-Plattform zur Business Process Automation hat 250 Entscheidungsträger in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihrer Nutzung von (digitalen) Tools für die Ressourcen- und Aufgabenplanung sowie die Kommunikation befragt.
Künstliche Intelligenz in der Industrie auf dem Vormarsch
Mehr Produktivität, Flexibilität und Sicherheit für die Arbeitskräfte - das sind laut einer Studie von Honeywell die Hauptvorteile Künstlicher Intelligenz für Unternehmen in der Industrie. Darüber hinaus haben intelligente IT-Anwendungen das Potenzial, den Fachkräftemangel zu lindern.
Lünendonk: Digitalisierung befeuert IT-Dienstleister
IT-Modernisierung, Cloud-Transformation, Data & Analytics, das Automatisieren von Abläufen und Künstliche Intelligenz: Mit diesen Themen sind die größten internen IT-Dienstleister Deutschlands laut Lünendonk im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.
Studie: E-Invoicing spart fünfstellig pro Jahr
Höhere Effizienz und Produktivität und ein besserer Cashflow – das bringt die elektronische Rechnungsstellung laut einer Studie von Sage für kleine und mittelständische Unternehmen. Als Hürden gelten die Integration in Finanzsysteme sowie der Know-How-Mangel.
ChatGPT treibt Künstliche Intelligenz voran
Bei generativer KI nach dem Muster von ChatGPT erleben kreative Fähigkeiten der rechten menschlichen Gehirnhälfte ein Revival. Laut einer Studie des Automatisierungs-Spezialisten Pegasystems öffnet sich so die Tür für den Einsatz anderer Arten Künstlicher Intelligenz.
Topmanagern fehlt das Wissen über IT-Sicherheit
Rund ein Viertel der Vorstände und Geschäftsführer hat keine ausreichenden Kenntnisse über die IT-Sicherheitslage. Auch 42 Prozent der Arbeitnehmer informieren sich nicht regelmäßig über Cyberbedrohungen. Das zeigt eine Studie von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins.
„Public Cloud“ ERP-Lösungen kommen nur schwer in Tritt
Im letzten Jahr sorgte die SAP-Meldung Innovationen, vor allem im Bereich der Künstlichen Intelligenz nur noch für Cloud-Kunden zur Verfügung zu stellen, für Furore. Während der Cloudbetrieb Software-Anbietern erhebliche Vorteile bietet – wie z.B. die schnellere, flexiblere und kosteneffizientere Bereitstellung ihrer Produkte – wird er anwenderseitig immer noch mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. Wie der Cloud-Einsatz in deutschen Unternehmen aktuell aussieht, hat die Studie ERP in der Praxis untersucht.