Schlagwort: Studie
Kosten durch veraltete IT: Studie zeigt Milliardenverluste durch Legacy-Systeme
Unternehmen, die ineffiziente Legacy-Anwendungen nicht modernisieren, erzeugen enorme Kosten. Das zeigt eine Studie, für die Marktforscher mehr als 500 IT-Entscheider weltweit zu technischen Schulden und den Fortschritten bei der Modernisierung befragt haben.
Intelligente IT: Produktivität versus Jobverlust
Künstliche Intelligenz wird sich im Büro und in der Produktion durchsetzen und dabei Jobs gefährden. Das erwartet eine Studie der Bonner Wirtschafts-Akademie und der Denkfabrik Diplomatic Council. Auf den Umbruch sollten sich Wirtschaft, Sozialpartner und Politik vorbereiten
US-Studie: 95 Prozent aller KI-Projekte sind Flops
95 Prozent der US-Unternehmen erzielen mit Künstlicher Intelligenz keine Erträge. Das berichtet eine Studie des Massachusetts Institute of Technology. Als Gründe für das Scheitern benennen die Forscher funktionale Defizite der Tools. Dennoch entwickelt sich vielerorts eine Schatten-IT.
Studie: Künstlicher Intelligenz fehlt das Vertrauen
Eine Revolution versprechen, aber in der Praxis wenig halten: So schätzen viele Mitarbeiter aktuell Künstliche Intelligenz ein. Als Hintergründe dieser Skepsis vermutet eine Marktstudie gravierende Mängel in der Weiterbildung sowie unterschiedliche Perspektiven bei Führungskräften und Angestellten.
KI im E-Commerce: Online-Shops lassen viel Potential ungenutzt
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den E-Commerce. Ob bei der Content-Erstellung, im Marketing oder im Kundenservice – KI-Tools versprechen Effizienz, Automatisierung und neue Umsatzpotenziale. Doch wie konsequent nutzen Online-Shops diese Möglichkeiten bereits? Die aktuelle Studie "KI im E-Commerce" von uptain zeigt, wie verbreitet der KI-Einsatz wirklich ist – und wo noch großes Potenzial brachliegt.
Krisenmanagement im Vergleich: Warum US-Unternehmen Europa voraus sind
Europäische Unternehmen haben beim Risikomanagement Nachholbedarf. Während in den 65 Prozent der US-Betriebe einen Notfallplan gegen eine Cyberattacke haben, sind es hierzulande erst 56 Prozent. Zudem verzögern fehlende Prozesse die Krisenbewältigung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Unternehmensberatung FTI Consulting.
Studie: Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus?
Produktionsplanung steht vor einem grundlegenden Wandel: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Large Language Models verändern, wie Unternehmen ihre Fertigungsprozesse steuern. Die Studie „Zukunft der Produktionsplanung“ geht der Frage nach, welche Rolle ERP-, APS- und MES-Systeme künftig spielen – und wie die digitale Transformation die Planung nachhaltiger und effizienter macht.
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: Zwischen Kostensenkung und Innovationsmotor
Nach Ansicht vieler Unternehmen gibt es fast keine wirtschaftliche Kennzahl, die Künstliche Intelligenz in der Zukunft nicht verbessern kann. Dies zeigt eine Studie des Datenmanagement-Anbieters Iron Mountain. Eine wichtige Voraussetzung für den Projekterfolg sind gut gepflegte Stammdaten.
Studie: Fertigungsindustrie droht Rückschritt durch zögerliche Digitalisierung
Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
VDMA-Studie: Softwareentwicklung im Maschinenbau im Aufwind
Die Softwareentwicklung gewinnt im Maschinenbau zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle VDMA-Studie zeigt: Viele Unternehmen entwickeln ihre Softwarelösungen selbst und setzen verstärkt auf agile Methoden. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing verändern Geschäftsmodelle grundlegend – doch die Branche steht noch vor Herausforderungen in der Umsetzung.








