Tag: Software-as-a-Service SaaS
Europas Ausgaben für IT-Services auf Rekordhöhe
Mit einem Volumen von 23,3 Milliarden Euro haben die Ausgaben für IT- und Business-Services in Europa im vergangenen Jahr einen überaus hohen Wert erreicht. Der Zuwachs liegt bei 23 Prozent.
Corona treibt Personallösungen in die Cloud
Unternehmen lagern ihre Systeme aus oder fahren hybride Betriebsmodelle. 46 Prozent der Befragten nutzen für die Personalarbeit aktuell Software-as-a-Service-Plattformen. Laut ISG hat sich dieser Anteil in zwei Jahren verdoppelt.
3 Kniffe machen Cloud-Plattformen zukunftssicher
Microservices sind die Basis der Cloud. Kunden verlangen maximale Stabilität. Mike Tria, Head of Platform Engineering bei Atlassian, gibt Unternehmen drei Tipps, wie sie stabil skalierbare Cloud-Plattformen bauen.
Digitales Qualitätsmanagement für die Baubranche
Das Bauunternehmen nesseler bietet eine Software-as-a-Service-Lösung für das Qualitätsmanagement in der Baubranche an. Konzeptioniert und implementiert wurde das Produkt mit dem Münchner IT-Dienstleister Consol.
Covid-19 schrumpft Software und IT-Services
Die teknowlogy Group korrigiert wegen der Covid-19-Pandemie ihre Prognose zu Investitionen im westeuropäischen Markt für Software und IT-Services. Je nach Szenario soll demnach dessen Volumen zwischen 3 und 12 Prozent schrumpfen.
Governance und IT-Altlasten bremsen Cloud-Projekte
Digitale Transformation hat auch 2020 für die Mehrheit der Unternehmen oberste Priorität. Das verdeutlicht eine Studie von Flexera, Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzmanagement, IT- und Cloud-Management, unter CIOs und leitenden IT-Verantwortlichen.
Künstliche Intelligenz steuert den Digital Workplace
Bei Digital Workplace-Lösungen gehören Funktionen der Künstlichen Intelligenz mittlerweile zum Standard. Dies zeigt die Studie „ISG Provider Lens Digital Workplace of the Future Germany 2019“, die Leistungen und Fähigkeiten von 22 Providern vergleicht.
Holprige Integration erschwert die Digitalisierung mit SAP
Harmonisierung, technische und semantische Integration sowie verlässliche Produkt-Roadmaps – das fordert Steffen Pietsch, Technologievorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. In allen drei Bereichen müsse die SAP nacharbeiten.
Business Process Outsourcing legt deutlich zu
Um 10 Prozent ist der Wert der Outsourcing-Verträge in Europa 2019 angestiegen. Laut jüngstem Report der Information Services Group wollen die Unternehmen der wirtschaftlichen Unsicherheit durch Kostensenkungen und Investitionen in digitale Lösungen begegnen.
Der hiesige Outsourcing-Markt bricht teilweise ein
Einen Rückgang um 24,5 Prozent verzeichnet der ISG Index für den hiesigen Outsourcing-Markt. Die Auswirkungen des Brexit stehen noch bevor. Software as a Service hat ein großes Potenzial, auch weltweit wächst das Geschäft mit IT-Diensten.