Start Schlagworte SAP

Schlagwort: SAP

DSAG

DSAG fordert Geschäftsprozesse für SAP Leonardo

Mit Leonardo will sich SAP als Anbieter für digitale Plattformen positionieren. Unternehmen sollten für Machine Learning und Künstliche Intelligenz Ende-zu-Ende-Prozesse definieren, erläutert Otto Schell, Vorstand IoT/Business Transformation bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. Anfang dieses Jahres kannten rund 40 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder das Leonardo-Portfolio nicht oder hatten es nicht verstanden....
T-Systems

T-Systems hievt SAP-Systeme auf Microsoft Azure

Ein Angebot für den Betrieb von SAP-Systemen auf Microsoft Azure stellt T-Systems auf der SAP-Hausmesse Sapphire vor. Sechs vordefinierte Pakete sollen Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
SAP Live Link

SAP Live Link 365 vernetzt Unternehmen und Kunden

Der Dienst SAP Live Link 365 vernetzt weltweit Unternehmen und Kunden. Anbinder können darüber beispielsweise in Verbraucher-Apps Logistik-Benachrichtigungen oder Erinnerungsmeldungen für Versorgungsservices sowie andere kanalübergreifende Funktionen anstoßen. Die Kommunikation von Unternehmen und Kunden in Europa, Australien, Nordamerika und im Raum Asien-Pazifik will SAP mit dem Service SAP Live Link 365...
Cloud

SAP erweitert den Support für SAP S/4HANA Cloud

Den Kundendienst für SAP S/4HANA Cloud hat SAP ausgeweitet. Über SAP CoPilot greifen Kunden direkt aus einer Anwendung auf Unterstützung zu. Die bisherigen Schritte zwischen Meldung und Lösung eines Problems entfallen. Mit künstlicher Intelligenz und Chat-Funktionen werden künftig die Support-Anfragen von SAP-Kunden abgewickelt. Über das Cloud-basierte Produktportfolio SAP Leonardo stehen...
SAP Preismodell

SAP stellt ein Preismodell für indirekte Nutzung vor

Bei den Lizenzen unterscheidet die SAP künftig, ob menschliche Anwender oder Maschinen auf die Systeme zugreifen. Für Neukunden gilt das neue Preismodell ab sofort. Bestandskunden können auf Wunsch beim alten Pricing bleiben. Die seit Jahren schwelenden Konflikte um die indirekte Nutzung seiner Software will SAP mit einem neuen Preismodell beenden....

ConSalt schützt Unternehmen vor Lizenzproblemen

Lizenz-Nachzahlungen vermeiden – diesem Ziel hat sich das Beratungsunternehmen ConSalt verschrieben. Analysen der Software-Landschaft im Unternehmen sollen das finanzielle Risiko um bis zu 80 Prozent senken. Spätestens seit dem spektakulären Urteil über den britischen Getränkehersteller Diageo und dessen Nachzahlung an Lizenzgebühren von über 50 Millionen Euro befürchten SAP-Kunden, dass auch...
IT Security SAP DSAG

DSAG: Die Sicherheit im SAP-Umfeld kann trügen

Cyber-Angriffe auf Unternehmen zeigen die Gefahr für die Wirtschaft. Eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe beleuchtet die Security-Trends. Von der SAP fordert die DSAG eine engere Zusammenarbeit und besser abgesicherte Systeme. 87 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder wissen um allgemeine Vorgaben beziehungsweise eine Strategie zum Thema SAP-Sicherheit in ihren Unternehmen. Zudem haben...

Deutsche Telekom und SAP werden IoT-Partner

SAP und die Deutsche Telekom erweitern ihre Partnerschaft. Ziel sind Lösungen für das Internet der Dinge wie etwa Logistik in Echtzeit. Die Telekom steuert Hardware und Netze bei, die Walldorfer SAP-Leonardo. UNTERNEHMEN JEDER GRÖßE möchten das Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) nutzen, um von Sensoren und intelligenten Geräten zu...

SAP-Anwender diskutieren die Systemvernetzung

‚Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied‘ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. 2300 Besucher tauschen sich dort darüber aus, wie vernetzte IT-Systeme die Digitalisierung steuern, und wie SAP deren Stabilität verbessert. Digitalisierung als Ziel: „Unternehmen müssen verstärkt in die Technologie investieren, in das Know-how ihrer...

Plattform-Ökonomie verändert Software-DNA

Die Gesetzmäßigkeiten der Plattform-Ökonomie verändern die DNA der Software-Industrie. Mit der SAP Cloud Platform (SCP) positioniert die SAP ihre strategische Platform-as-a-Service (PaaS) für diesen Paradigmen-Wechsel. An ihrem Beispiel zeigt sich, welche Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Akteuren auf einer PaaS bestehen.