Schlagwort: SAP
SAP forciert Innovation mit Künstlicher Intelligenz
Intelligente Agenten, die von einem Assistenten orchestriert werden, unterstützen Anwender im Arbeitsalltag – so steigern Unternehmen ihre Produktivität. Mit dieser Beschreibung schärft SAP ihre Vision vom intelligenten Unternehmen. Um davon zu profitieren, müssen Unternehmen ihre Systeme in die Cloud migrieren.
MES-Einführung in der Medizinfertigung erfolgreich umgesetzt
Die Einführung eines Manufacturing Execution Systems erfordert ein hohes Verständnis der Produktionsprozesse sowie Flexibilität der Abläufe. Ein Hersteller von Medizintechnik hat mit einem solchen System den Maschinenstillstand in der Fertigung gesenkt.
Business-Netzwerke und resiliente Lieferketten: KI made in Europe als Zukunftstreiber
Die Digitalisierung der Industrie erfordert nicht nur resiliente Lieferketten und smarte Netzwerke, sondern auch eine vertrauenswürdige, souveräne Dateninfrastruktur. „KI made in Europe“ steht dabei für technologische Exzellenz, Datenschutz und digitale Unabhängigkeit.
Auf der HANNOVER MESSE präsentieren SAP, Schwarz Digits und Asvin wegweisende Lösungen – von Business AI über souveräne Cloud-Infrastrukturen bis hin zu digitalen Zertifikaten für Maschinen.
Start der E-Rechnungspflicht 2025: Anforderungen, Lösungen und Tipps
Verzögerte Zahlungen, rechtliche Konsequenzen und möglicherweise ein belastetes Geschäftsverhältnis – diese Folgen drohen Unternehmen, wenn sie die E-Rechnungspflicht nicht umsetzen. Mit der passenden Software lassen sich diese Hürden jedoch problemlos überwinden.
DSAG: Die Verwaltung setzt auf SAP S/4HANA
S/4HANA wird zunehmend Realität in der Öffentlichen Verwaltung. Das zeigt eine Umfrage der SAP-Anwendergruppe DSAG. Haupttreiber ist das Wartungsende für Altlösungen. Bei der Migration dominiert der Brownfield-Ansatz. Datenschutz-Aspekte behindern Cloud-Projekte.
SAP Joule kooperiert mit intelligenten Agenten
SAP bringt Künstliche Intelligenz auf das nächste Level, indem es Multiagentensysteme in SAP-Lösungen integriert. Diese ermöglichen eine enge Zusammenarbeit intelligenter Agenten, denn sie beantworten Fragen und lösen gemeinsam komplexe Aufgaben. Auf der Hausmesse TechEd versprechen die Walldorfer Unternehmen eine neue Ära der Produktivität.
DSAG-Jahreskongress 2024: Die Digitalisierung als Dreiklang
Beim DSAG-Jahreskongress 2024 betont die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG), dass SAP, Anwender und Partner gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben müssen. Als technische Elemente gelten die Cloud und Künstliche Intelligenz. Für Kritik sorgt SAPs Zwangskoppelung von Künstlicher Intelligenz und Cloud.
Gartner: Warum KI-Projekte scheitern
Der Hype rund um generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT hat hohe Erwartungen geweckt, doch nun rücken die Herausforderungen bei KI-Projekten in den Fokus. Laut Gartner sind viele Unternehmen mit der Frage konfrontiert, wann sich ihre Investitionen in KI-Projekte rentieren. Die Prognosen dafür sind leider nicht vielversprechend. Um hier Projektfehlschläge zu minimieren hat SAP eine Partnerschaft mit der Anwenderinitiative applied AI geschlossen.
SAP-Sicherheitslücken proaktiv erkennen und schließen
Die Strategien für den Umgang mit Sicherheitslücken in SAP-Systemen sind vielerorts unzureichend. Eine Security-Plattform hilft dabei, Fehlkonfigurationen und Zero-Day-Schwachstellen in SAP zu erkennen und organisiert zu beheben.
Quo Vadis Data Analytics
Noch nie konnten Unternehmen ihre Entscheidungen so fundiert treffen wie heute. Möglich wird dies durch die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und deren exakte, zielgerichtete Interpretation. Damit eröffnet Data Analytics Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.