Start Schlagworte Robotic Process Automation

Schlagwort: Robotic Process Automation

Process Intelligence

Process Intelligence versus Business Intelligence

Die Disziplinen Process Intelligence und Business Intelligence erscheinen ähnlich, sie dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Mit dem Wissen um die jeweiligen Stärken und die Unterschiede der Disziplinen lässt sich das jeweils am besten passende Werkzeug wählen.
BPM- und GRC-Trends 2025

Die BPM- und GRC-Trends 2025: Prozessmanagement und Governance neu gedacht

Die Zukunft des Business Process Managements (BPM) und der Governance, Risk & Compliance (GRC) wird durch wegweisende Trends geprägt: KI, digitale Zwillinge und IPA steigern Effizienz und Sicherheit, während ESG-Faktoren nachhaltige Geschäftsmodelle fördern und die Resilienz stärken.
decision automation

Automatisiert laufen Entscheidungen schneller

Das Treffen von Entscheidungen kostet Ressourcen. Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu haben und zu bewerten, ist vielerorts ein Luxus. Mit Decision Automation erweitern Entscheidungsträger ihre Kompetenzen durch kognitive Technologien.
Mensch-Maschine-Kollaboration

Mensch-Maschine-Kollaboration erreicht neues Level

Die Fusion von menschlichen Fähigkeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik nennt man Human-technology-interaction oder auch kurz: "Human Tech". So arbeiten virtuelle Roboter nicht mehr bloß unterstützend, sondern immer mehr quasi auf Augenhöhe mit Menschen zusammen. Diese Fusion verspricht eine zukunftsweisende Partnerschaft für ein proaktives Business Process Management.
RPA

RPA, KI und Intelligent Automation – Die Zukunft des ECM ist smart

Sechs von zehn Führungskräften glauben, dass Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) einen „großen“ oder „erheblichen“ Einfluss bei der Erreichung ihrer zukünftigen Content-Management-Ziele haben werden. Gleichzeitig nutzen erst 30 % der Unternehmen die Vorteile KI-gestützter Automatisierung. Das ergab eine Forrester-Studie, die von Hyland in Auftrag gegeben wurde. Die Studie zeigt: Unternehmen haben die Wichtigkeit der neuen Technologie erkannt. Jetzt braucht es konkrete Schritte, um KI produktiv in Unternehmensprozessen einzusetzen.
ESG

Robotic Automation steuert das CO2-Reporting

Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
digitale Personalabrechnung

Trends in der digitalen Personalabrechnung

In so gut wie allen Unternehmensbereichen findet im Rahmen digitale Transformationsprojekte derzeit eine Umstrukturierung manueller Arbeitsprozesse statt.  Insbesondere administrative Tätigkeiten profitieren vom Funktionsumfang zeitgemäßer Lösungen, da die Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerungen Kapazitäten freisetzen. So hat sich die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) als ein wegweisender Ansatz in der Lohnbuchhaltung etabliert. Und das Potenzial scheint noch lange nicht ausgeschöpft.
Intelligent Automation

Intelligente Automation braucht tiefe Marktkenntnis

Mit Künstlicher Intelligenz eröffnen sich bei der Automatisierung völlig neue Wege. Wegen der rasanten Entwicklung sollten Unternehmen derartige Initiativen mit Bedacht angehen, warnt der IT-Dienstleister CGI. Consulter liefern den nötigen Überblick.
Beschwerdemanagement

5 Tipps fördern das Beschwerdemanagement

Unzufriedene Kunden kann sich kein Unternehmen leisten. Dennoch funktioniert das Beschwerdemanagement vielerorts nur bedingt. Vor allem fünf Gründe sorgen dafür, dass Kritik nicht ankommt, erläutert der IT-Dienstleister Consol.
Intelligent-automation

Intelligent Automation braucht tiefes Fachwissen

Punktuell setzen einige Unternehmen Automatisierung bereits ein, aber das volle Potenzial schöpft bislang kaum jemand aus. Der IT-Dienstleister adesso hat Entscheider befragt, wo sie in Sachen Automatisierung stehen, und welche Hürden Projekte am stärksten bremsen.